So verwalten Sie Standortdienste im Chrome-Browser

Wetterseiten oder andere Web-Apps erfassen möglicherweise Ihren Standort, um die lokalen Bedingungen anzuzeigen. Gelegentlich erhalten einige Websites Berechtigungen, die Sie nicht erteilen wollten, oder fordern weiterhin Zugriff an, obwohl Sie bereits Nein gesagt haben. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber zum Glück ist die Verwaltung dieser Berechtigungen in Chrome (sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten) unkompliziert – wenn man weiß, wo man suchen muss. Wenn Sie dies überprüfen, Berechtigungen für Websites widerrufen möchten, die diese nicht haben sollten, oder die Standortdienste ganz deaktivieren möchten, hilft Ihnen diese Anleitung weiter. Beachten Sie jedoch, dass einige Einstellungen etwas fummelig sein können oder einen Neustart erfordern, um wirksam zu werden.

So beheben Sie Standortberechtigungen in Google Chrome auf PC und Mobilgeräten

Verwalten von Standortberechtigungen in Chrome unter Windows oder Mac

Die meisten Nutzer wissen nicht, wie einfach es ist, Standortdaten für bestimmte Websites in Chrome zu überprüfen oder zu widerrufen. Das Chrome-Menü ist unter Windows und Mac identisch. Wenn eine Website ständig nach Ihrem Standort fragt oder den falschen anzeigt, können Sie die Berechtigungseinstellungen direkt anpassen. So geht’s:

  1. Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf das Menü mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie Einstellungen.
  3. Klicken Sie im linken Menü auf Datenschutz und Sicherheit.
  4. Gehen Sie dann zu Site-Einstellungen.
  5. Scrollen Sie nach unten, um „Standort“ zu suchen und darauf zu klicken.

Hier wird es knifflig: Unter „Standardverhalten für Standort“ finden Sie Optionen – typischerweise „Websites dürfen nach Ihrem Standort fragen“ oder „Websites dürfen Ihren Standort nicht sehen“. Wenn Sie feststellen, dass Websites immer wieder nachfragen oder Google Ihren Standort als ungenau kennzeichnet, wechseln Sie zwischen diesen Optionen. Bei manchen Konfigurationen funktioniert die Änderung möglicherweise nicht sofort – ein schneller Neustart von Chrome oder Ihres PCs kann erforderlich sein. Außerdem finden Sie im Abschnitt „Darf Ihren Standort sehen“ Websites aufgelistet, die bereits über die Berechtigung verfügen.

  1. Um die Berechtigung zu widerrufen, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben der Site. Das war‘s.

Dies ist nützlich, wenn Sie einige Websites aktiv halten, andere aber blockieren möchten. Hinweis: Bei manchen Browsern oder Setups müssen Sie möglicherweise den Cache leeren oder Chrome neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Standortsteuerung auf Android in Chrome

Wenn Sie Chrome unter Android verwenden, erfolgt die Verwaltung der Standortberechtigungen über ein anderes Menü, folgt aber derselben Logik. Wenn eine Website ständig nach Ihrem Standort fragt oder Sie dies verhindern möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie Chrome, tippen Sie auf das Menü mit den drei Punkten und gehen Sie dann zu Einstellungen.
  2. Scrollen Sie nach unten zu „Site-Einstellungen“.
  3. Tippen Sie auf „Standort“.
  4. Mit dem Schalter können Sie Standortberechtigungen global aktivieren oder deaktivieren. Für detailliertere Angaben:
  5. Tippen Sie auf bestimmte Sites, die unter „Zugelassen“ oder „Blockiert“ aufgeführt sind, und legen Sie deren Berechtigungen einzeln fest, entweder „ Blockieren“ oder „Entfernen“.

Auch hier gilt es, die Berechtigungsliste zu kennen und Berechtigungen nach Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren. Manchmal werden Websites gefragt, ob Berechtigungen zurückgesetzt wurden. Behalten Sie dies daher im Auge.

Anpassen des Standortzugriffs in Chrome für iPhone

Auf einem iPhone sind die Einstellungen an die Standortberechtigungen von iOS und nicht an Chrome selbst gebunden. Wenn Chrome also ständig nachfragt oder den falschen Standort ermittelt, müssen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste wechseln. Hier ist die Kurzfassung:

  1. Öffnen Sie die App „ Einstellungen “.
  2. Scrollen Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
  3. Tippen Sie auf „Ortungsdienste“.
  4. Suchen Sie in der Liste nach Google Chrome.
  5. Wählen Sie „ Beim Verwenden der App“, um den Standortzugriff nur zuzulassen, wenn Chrome im Vordergrund ausgeführt wird – oder „Nie“, wenn Sie ihn vollständig blockieren möchten.

Dies ist nicht immer perfekt, wenn Sie komplexere Standortkonfigurationen haben, aber für die meisten Gelegenheitsbenutzer ist es im Allgemeinen ausreichend.

Können Sie Ihren Standort in Chrome vortäuschen?

Manchmal möchte man Chrome zwar aktiviert lassen, möchte aber nicht, dass Websites den aktuellen Standort sehen. Chrome hat dafür einen versteckten Trick in seinen Entwicklertools:

  1. Öffnen Sie Chrome auf dem Desktop und rufen Sie eine beliebige Webseite auf.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie dann Weitere Tools und Entwicklertools aus.
  3. Klicken Sie auf die drei Punkte im Entwicklertool- Bedienfeld und wählen Sie dann Weitere Tools > Sensoren aus.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü für den Standort eine Stadt aus oder geben Sie unter „Sonstiges“ benutzerdefinierte Koordinaten ein.

Sobald Sie das eingestellt haben, aktualisieren Sie die Seite und sehen den gefälschten Standort. Sobald Sie Chrome schließen, wird er natürlich zurückgesetzt. Nicht sehr elegant, wenn Sie eine Website langfristig täuschen möchten, aber praktisch für schnelle Tests. Etwas ärgerlich ist nur, dass Chrome den gefälschten Standort nach dem Neustart nicht beibehält.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie Ihre Chrome-Standorteinstellungen unter „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Site-Einstellungen“ > „Standort“
  • Widerrufen Sie die Berechtigungen, indem Sie unter den zulässigen Websites auf das Papierkorbsymbol klicken.
  • Verwenden Sie die iOS-Datenschutzeinstellungen, wenn Sie ein iPhone verwenden
  • Nutzen Sie die Chrome-Entwicklertools, wenn Sie Ihren Standort vorübergehend fälschen oder verschleiern möchten

Zusammenfassung

Herauszufinden, wer Zugriff auf Ihren Standort hat, ist etwas mühsam, aber mit etwas Übung in den Chrome-Einstellungen ist es machbar. Entziehen Sie Berechtigungen für Websites, denen Sie weniger vertrauen, deaktivieren Sie den Standortzugriff, wenn er nicht benötigt wird, oder greifen Sie beim Testen auf Entwicklertricks zurück. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal immer noch so knifflig ist – vielleicht hält Chrome die Dinge gerne geheim –, aber sobald Sie sich daran gewöhnt haben, wird die Verwaltung Ihrer Standortdaten unkompliziert. Hoffentlich hilft das jemandem, sein Berechtigungschaos ein wenig aufzuräumen.