KI-Tools gibt es überall. Vor einigen Tagen hat Google Nano Banana auf den Markt gebracht, das Ihre Texteingaben in Bilder umwandeln kann. Das Tool eignet sich hervorragend zur Erstellung realistischer Bilder.
Nachdem Sie ein Bild erstellt haben, können Sie es mit anderen KI-Tools in Videos umwandeln. Mit Grok AI können Sie beispielsweise Ihre Standbilder in Videos umwandeln.
Heute stellen wir ein weiteres KI-Tool zur Konvertierung von Bildern in Videos vor. Los geht’s. Beachten Sie, dass einige dieser Tools webbasiert sind, während andere möglicherweise die Installation von Software oder die Ausführung von Befehlen in Ihrem Terminal erfordern. Manchmal erfolgt die Konvertierung nicht sofort, daher ist Geduld gefragt.
Magi AI: Kostenloser KI-Videogenerator
Mit diesem KI-Tool können Sie Ihre Bilder in Videos umwandeln, Videos aus Texteingaben generieren und vieles mehr. Sie können sogar einen KI-Avatar erstellen und ihm eine Stimme hinzufügen – etwas verrückt, aber es funktioniert. Ich habe Leute gehört, die sich darüber beschwert haben, dass die Benutzeroberfläche nicht besonders flüssig ist, aber sobald man den Dreh raus hat, ist sie nutzbar.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Magi AI Standbilder in Videos konvertieren. Beachten Sie, dass die Anzahl der kostenlosen Credits begrenzt ist. Laden Sie also nicht gleich hunderte Clips hoch.
So konvertieren Sie Bilder mit KI in Videos
Besuchen Sie die Magi AI-Website und melden Sie sich an
Öffnen Sie zunächst Ihren Browser und rufen Sie https://magi.sand.ai/ auf. Bei manchen Setups dauert das Laden der Seite eine Sekunde oder es kann zu Störungen kommen – denn natürlich laufen KI-Tools nie vom ersten Tag an perfekt.
Sobald es geladen ist, klicken Sie auf Anmelden. Sie können sich mit Ihrem Google-Konto anmelden – Sie müssen sich kein weiteres Passwort merken. Anschließend wird Ihr Dashboard angezeigt.
Holen Sie sich Ihre kostenlosen Credits und bereiten Sie Ihr Projekt vor
Der kostenlose Tarif bietet 500 Credits, was zunächst ausreichend klingt. Bedenken Sie jedoch, dass die Konvertierung von Bildern in Videos jeweils etwa 30 Credits kostet. Wählen Sie Ihre Bilder also mit Bedacht aus. Für einen kurzen Test ist das super. Andernfalls planen Sie ein späteres Upgrade oder seien Sie besonders wählerisch.
Laden Sie Ihr Bild hoch und beginnen Sie mit der Erstellung
Wechseln Sie zur Registerkarte „Canvas“ – hier geschieht die ganze Magie. Klicken Sie dort auf „Neues Projekt erstellen“. Dadurch wird ein neuer Arbeitsbereich geöffnet.
Im linken Menü finden Sie einen Upload -Button. Wählen Sie damit Ihre Bilddatei von Ihrem PC aus. Gängige Formate wie JPG und PNG werden unterstützt. Bei großen Bildern oder Bildern mit niedriger Auflösung sollten Sie die Größe vorher anpassen. Bei großen Dateien hat das Tool manchmal Probleme.
Öffnen Sie das Bild-zu-Video-Tool und passen Sie Ihren Clip an
Sobald Ihr Bild hochgeladen ist, klicken Sie auf das (+) -Symbol, um die Funktion „Bild zu Video“ zu öffnen. Hier können Sie eine Aufforderung eingeben – beispielsweise „Sonnenuntergang über den Bergen“ oder „sprechende Zeichentrickfigur“ – je nachdem, was das Video bewirken soll.
Legen Sie die Dauer fest, je nach Projekt etwa 5 bis 15 Sekunden. Sie können auch Variationen oder visuelle Effekte optimieren, sofern die Optionen verfügbar sind. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, aber manchmal führt das Herumspielen mit der Eingabeaufforderung und der Dauer nach ein paar Versuchen zu besseren Ergebnissen.
Generieren Sie das Video und warten Sie
Klicken Sie auf „Generieren“. In den meisten Fällen verarbeitet das System das Video innerhalb weniger Minuten und stellt es Ihnen bereit. Manchmal ruckelt es oder zeigt länger einen Ladevorgang an – hier ist Geduld gefragt. Denken Sie daran, dass die Kapazität bei einem kostenlosen Plan begrenzt ist. Führen Sie daher zunächst Testläufe durch.
Sobald das Video fertig ist, können Sie es direkt dort in der Vorschau ansehen. Laden Sie es herunter, wenn Sie zufrieden sind, oder passen Sie Ihre Einstellungen an und versuchen Sie es erneut. Wenn das Video seltsam oder fehlerhaft aussieht, müssen Sie möglicherweise die Eingabeaufforderungen anpassen oder versuchen, ein Bild mit höherer Qualität hochzuladen.
Hinweis: Wenn Sie feststellen, dass die Credits schneller als erwartet aufgebraucht sind, überprüfen Sie noch einmal, wie viele Konvertierungen Sie durchgeführt haben – Magi AI zieht Credits pro Versuch ab. Normalerweise verbraucht jede Bild-zu-Video-Konvertierung etwa 30 Credits, also gehen Sie sparsam damit um.
Das ist im Wesentlichen die Quintessenz – eine schnelle Möglichkeit, Standbilder mit einem Schuss KI-Magie in Videos zu verwandeln. Wenn es kompliziert erscheint oder Sie seltsame Ergebnisse erhalten, versuchen Sie es vielleicht mit einem anderen Tool oder optimieren Sie Ihre Eingaben. Manchmal sind die kleinen Dinge wichtiger als die ausgeklügelte Technik dahinter.