So verwenden Sie das MSRT-Tool unter Windows zum Entfernen schädlicher Programme

Das Tool zum Entfernen bösartiger Software (MSRT) wird alle drei Monate aktualisiert und erscheint normalerweise unter Windows Update. In diesem Fall lädt Windows die neueste Version herunter und führt sie im Hintergrund aus – ohne Sie bei Ihren laufenden Aktivitäten zu stören. Bei gefundener Schadsoftware wird ein Bericht angezeigt. Praktisch, um Dinge zu bereinigen, die Windows Security manchmal übersieht. Natürlich handelt es sich hierbei nicht um Echtzeitschutz oder etwas Ausgefallenes – es ist eher ein gelegentliches Tool zum Frühjahrsputz, falls Malware Ihre üblichen Abwehrmechanismen überwindet.

So laden Sie Microsoft MSRT unter Windows herunter und führen es aus

Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich dort unbemerkt Malware versteckt, können Sie das eigenständige MSRT manuell ausführen. So erhalten Sie eine zweite Meinung, ohne auf die automatischen Updates warten zu müssen. So geht’s:

So bringen Sie das MSRT-Tool zum Laufen

  • Besuchen Sie zunächst die Microsoft-Downloadseite. Klicken Sie auf „Herunterladen“. Die Datei trägt normalerweise einen Namen wie „mrtstub.exe“.
  • Dies ist ein portables Tool – keine Installation erforderlich. Führen Sie einfach die heruntergeladene ausführbare Datei direkt aus.
  • Doppelklicken Sie auf die Datei und klicken Sie anschließend im Setup-Fenster auf „Weiter“. Nichts Kompliziertes – Windows versucht, es einfach zu halten.
  • Jetzt stehen Ihnen drei Scan-Optionen zur Verfügung: Schnellscan, Vollständiger Scan und Benutzerdefinierter Scan. Wählen Sie die Option aus, die Ihrem Paranoia-Level entspricht.
  • Bei einem allgemeinen Infektionsverdacht sollten Sie den vollständigen Scan durchführen. Dieser dauert zwar länger, deckt aber alles ab, einschließlich Systemdateien und Bootsektoren. Der Schnellscan ist schneller, übersieht aber möglicherweise Daten, die tief in Ordnern versteckt sind. Mit der benutzerdefinierten Option können Sie bestimmte Ordner auswählen, wenn Sie bereits wissen, wo das Problem liegen könnte.
  • Wählen Sie den Scantyp aus und lassen Sie ihn laufen. Je nach Auswahl kann der Scan einige Zeit dauern – insbesondere bei einem vollständigen Scan.
  • Klicken Sie anschließend auf „Detaillierte Ergebnisse des Scans anzeigen“. Es wird genau angezeigt, was gefunden wurde und welche Maßnahmen ergriffen oder empfohlen wurden.
  • MSRT erstellt außerdem eine Protokolldatei, die normalerweise unter gespeichert wird C:\Windows\Debug\mrt.log. Sie können dort einen Blick hineinwerfen, wenn Sie detaillierte Informationen oder Daten zur Fehlerbehebung benötigen.

Und nur damit Sie es wissen: Manchmal ist es etwas eigenartig. Bei einem Setup funktionierte es beim ersten Durchlauf einwandfrei; bei anderen musste ich es mehrmals wiederholen, bevor es alles erfasste. Da Windows es unnötig kompliziert macht, kann Malware manchmal selbst an den besten Tools vorbeischleichen – daher sind ab und zu manuelle Scans erforderlich.

Zusätzliche Tipps und Hinweise

  • Führen Sie MSRT als Administrator aus, um die besten Chancen zu haben, alles abzufangen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
  • Wenn Sie es noch gründlicher wünschen, können Sie es im abgesicherten Modus ausführen. Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus und führen Sie das Tool dann aus. Auf diese Weise hat Malware ohne speicherresidente Eigenschaften weniger Chancen, sich zu verstecken.
  • Wenn nach einem Scan Malware gefunden und entfernt wurde, empfiehlt es sich, zur Überprüfung einen Neustart durchzuführen und einen weiteren Schnellscan durchzuführen.
  • Bedenken Sie, dass MSRT kein Ersatz für ein gutes Antivirenprogramm ist, sondern ein praktisches Tool für den Fall der Fälle.
  • Wenn Sie wirklich paranoid sind oder mit hartnäckigen Infektionen zu kämpfen haben, prüfen Sie neben MSRT auch andere Tools wie [Malwarebytes](https://www.malwarebytes.com/) oder ähnliche.

Hoffentlich deckt dies alles ab, was Sie benötigen, um MSRT manuell auszuführen und eine zweite Verteidigungslinie zu erhalten. Manchmal versteckt sich Malware an schwierigen Stellen, daher ist ein Plan B nie eine schlechte Idee.

Zusammenfassung

  • Laden Sie MSRT von der Microsoft-Website herunter
  • Führen Sie die eigenständige ausführbare Datei als Administrator aus
  • Wählen Sie Ihren Scantyp basierend darauf, wie tief Sie gehen möchten
  • Überprüfen Sie die Ergebnisse und Protokolle auf Details
  • Bei Bedarf wiederholen, insbesondere nach der Beseitigung von Infektionen

Zusammenfassung

Das manuelle Ausführen des MSRT ist nicht immer einfach, aber ein sinnvoller zusätzlicher Schritt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr System versteckte Schädlinge enthält. Auf manchen Rechnern genügt es, einfach durchzuklicken und das Programm seine Arbeit machen zu lassen; auf anderen ist möglicherweise etwas mehr Geduld oder der abgesicherte Modus erforderlich. Richtig eingesetzt ist es ein weiteres Werkzeug im Werkzeugkasten, das bei der Beseitigung dieser heimtückischen Infektionen helfen kann. Hoffentlich erspart dies später größere Kopfschmerzen.