Microsofts Ansatz zur Unterstützung älterer Apps unter Windows 11 ist eher zwiespältig. Zwar wird behauptet, die Abwärtskompatibilität sei integriert, sodass man Apps, die für Windows 10, 8 oder sogar 7 entwickelt wurden, problemlos ausführen kann. Aber seien wir ehrlich: Manchmal läuft es nicht so reibungslos, wie es sein sollte, insbesondere bei sehr alten oder schlecht programmierten Programmen. Der Kompatibilitätsmodus soll Abhilfe schaffen, indem er vorgibt, eine frühere Windows-Version zu sein. Doch nicht jede App funktioniert automatisch, und eine Fehlerbehebung ist notwendig.
Hier ist der Kernpunkt: Wenn Ihr altes Lieblingsspiel oder Ihre Business-App nicht startet, kann der Kompatibilitätsmodus Abhilfe schaffen. Er simuliert eine frühere Windows-Umgebung, die manche Apps für ihre einwandfreie Funktion benötigen. Sollten Sie auf Grafikprobleme stoßen, können Sie außerdem einige Einstellungen in den Programmeigenschaften anpassen. Kleiner Hinweis: Manchmal müssen Sie verschiedene Betriebssystemversionen ausprobieren, zusätzliche Optionen wie den reduzierten Farbmodus aktivieren oder eine bestimmte Bildschirmauflösung einstellen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Und falls der Kompatibilitätsmodus nicht hilft, ist die integrierte Problembehandlung einen Versuch wert. Sie schlägt basierend auf typischen Ursachen die besten Einstellungen vor. Immer noch kein Erfolg? Möglicherweise müssen Sie mehr tun – beispielsweise eine virtuelle Maschine mit einer älteren Windows-Version einrichten. Das ist zwar aufwändiger, aber manchmal die einzige zuverlässige Möglichkeit, ältere Apps ohne Abstürze zum Laufen zu bringen.
So führen Sie ältere Programme im Kompatibilitätsmodus in Windows 11 aus
Lassen Sie Windows denken, es sei eine ältere Version
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol oder die ausführbare Datei des problematischen Programms und wählen Sie Eigenschaften aus.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Kompatibilität “ – sie befindet sich normalerweise neben den Registerkarten „Details“ oder „Sicherheit“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für:. Dadurch kann Windows eine frühere Betriebssystemumgebung emulieren, was häufig für ältere Programme von entscheidender Bedeutung ist, die auf veralteten APIs oder Verhaltensweisen basieren.
- Öffnen Sie das Menü darunter und wählen Sie das Betriebssystem aus, mit dem das Programm Ihrer Meinung nach funktioniert. Die meisten Betriebssysteme funktionieren mit Windows 7 oder Windows 8, aber versuchen Sie es mit Windows XP, wenn es wirklich veraltet ist.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Versuchen Sie nun, die App zu starten. Möglicherweise wird sie einfach geöffnet und normal ausgeführt.
Wenn die App immer noch merkwürdig reagiert oder abstürzt, kann ein Wechsel der Betriebssystemversion hier den entscheidenden Unterschied machen. Und falls du ein Spiel mit merkwürdigen Grafikproblemen ausführen möchtest, aktiviere den Modus mit reduzierter Farbe und stelle die Bildschirmauflösung im selben Eigenschaftenfenster auf 640×480 ein.
Verwenden der Kompatibilitäts-Fehlerbehebung
- Wenn die manuelle Auswahl der Kompatibilität nicht funktioniert, kann Ihnen die integrierte Problembehandlung von Windows helfen.Öffnen Sie die Eigenschaften des Programms, navigieren Sie zu „Kompatibilität “ und klicken Sie auf „Problembehandlung für Kompatibilität ausführen“.
- Dadurch wird ein Assistent gestartet, der häufige Probleme testet. Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „ Empfohlene Einstellungen ausprobieren“ aus. Manchmal findet Windows die richtige Kombination, an die Sie nicht denken würden.
- Schließen Sie den Assistenten ab und testen Sie die App. Läuft sie, ist alles in Ordnung. Andernfalls können Sie jederzeit zurückgehen und einige Einstellungen manuell anpassen oder eine andere Betriebssystemversion ausprobieren.
Andere Möglichkeiten, ältere Programme unter Windows 11 auszuführen?
Wenn der Kompatibilitätsmodus nicht infrage kommt, sollten Sie virtuelle Maschinen in Betracht ziehen. Sie sind zwar sperrig und können mühsam einzurichten sein, aber für wirklich hartnäckige Apps sind sie oft die einzige Option. Sie können virtuelle Software wie VirtualBox oder Microsoft Hyper-V installieren (sofern Ihre Edition dies unterstützt) und anschließend ein älteres Betriebssystem wie Windows 7 oder XP einrichten. Installieren Sie die App in dieser VM, und sie sollte wie gewohnt laufen.
Sicher, VM-Setups verbrauchen Speicherplatz und können die Leistung verlangsamen, aber sie sind nahezu immun gegen Kompatibilitätsprobleme. Sie wissen nicht, wie das geht? Schauen Sie sich Tutorials oder Anleitungen wie den Microsoft-Leitfaden zu Hyper-V oder andere Online-Anleitungen an. Das Erstellen einer virtuellen Maschine mag zwar einschüchternd wirken, ist aber, sobald es geschafft ist, ein Lebensretter für alte Software.
Letztendlich ist die Ausführung von Legacy-Programmen nicht immer einfach, aber der einfachste erste Schritt ist meist der Kompatibilitätsmodus und die Problembehandlung. Sollte das nicht ausreichen, können Sie mit der virtuellen Maschine alte Tools beibehalten, ohne die Stabilität Ihres Hauptsystems zu gefährden.