Wenn Sie es satt haben, jedes Mal die Fn-Taste zu drücken, wenn Sie die Funktionstasten Ihres Windows-10-Laptops verwenden möchten, gibt es eine recht einfache Lösung – die jedoch nicht immer offensichtlich ist, insbesondere wenn Sie noch nie mit dem BIOS herumgespielt haben. Im Grunde geht es darum, die Standardeinstellung umzustellen, sodass Sie F1, F2 usw.direkt drücken können, ohne Fn gedrückt zu halten. Das scheint einfach zu sein, aber da Hersteller diese Optionen gerne an seltsamen Stellen verstecken, kann es sein, dass Sie nicht weiterkommen oder verwirrt sind. Keine Sorge – so richten Sie es ein. Das macht Ihnen das Leben leichter, wenn Sie es satt haben, zwei Tasten zu drücken, nur um die Lautstärke zu verringern oder die Helligkeit anzupassen. Außerdem ist es eine einmalige Änderung, die so lange bestehen bleibt, bis Sie sie rückgängig machen.
So verwenden Sie Funktionstasten ohne Drücken von Fn in Windows 10
Diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre Tastatur so zu konfigurieren, dass Sie die Funktionstasten direkt verwenden können. So sparen Sie sich lästiges Herumfummeln und profitieren von einem schnelleren Arbeitsablauf. Rechnen Sie damit, dass Sie Ihren Rechner irgendwann neu starten und ins BIOS gelangen müssen – im Gegensatz zu normalen Windows-Einstellungen ist dies etwas aufwändiger, aber nicht unmöglich.
Ins BIOS gelangen – Der erste Schritt
- Schalten Sie Ihren Laptop vollständig aus. Schalten Sie ihn dann wieder ein und drücken Sie sofort eine bestimmte Taste – gängige Tasten sind F2, F10 oder ENTF. Das Timing kann knifflig sein, also beeilen Sie sich. Wenn der Bildschirm zu schnell blinkt, halten Sie die Taste gedrückt, während der Laptop hochfährt. Jede Marke hat ihre eigene magische Taste. Wenn Sie sich nicht sicher sind, werfen Sie einen Blick in Ihr Handbuch oder die Kurzanleitung.
Das ist etwas seltsam, aber bei manchen Geräten muss man diese Taste tatsächlich wiederholt drücken oder direkt nach dem Einschalten gedrückt halten. Falls Sie es verpassen, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Navigieren Sie im BIOS vorsichtig, denn die BIOS-Menüs unterscheiden sich je nach Hersteller Ihres Laptops erheblich.
Suchen Sie die Funktionstasten- oder Hotkey-Einstellungen
- Suchen Sie nach der Registerkarte „Erweitert“, „Konfiguration“ oder sogar den **„Tastatur“-Einstellungen – je nach BIOS-Version kann diese an unterschiedlichen Stellen liegen.
- Suchen Sie nach einer Option wie ‘Funktionstastenverhalten’ oder manchmal auch ‘Aktionstastenmodus’ genannt. Diese Einstellung steuert, ob durch Drücken von F1-F12 spezielle Multimedia-Aktionen oder die Standardfunktionen ausgelöst werden.
Aus diesem Grund ist es hilfreich, das Handbuch oder die Support-Seite geöffnet zu haben – denn BIOS-Layouts sind manchmal ein komplettes Chaos. Wenn Ihr BIOS sehr einfach ist, fehlt diese Option möglicherweise.Überprüfen Sie in diesem Fall Ihre Tastatursoftware oder die Dienstprogramme des Herstellers, da Sie diese Option bei einigen Laptops (z. B.HP, Dell, Lenovo) über die Systemsteuerung oder Software aktivieren können.
Ändern Sie die Einstellungen, um Funktionstasten zu priorisieren
- Wählen Sie ‘Funktionstaste zuerst’ oder schalten Sie ‘Aktionstastenmodus’ aus – oder eine andere Einstellung, die dafür sorgt, dass sich die Standardtasten F1-F12 ohne Fn normal verhalten. Grundsätzlich möchten Sie, dass die Funktionstasten als primäre und nicht als sekundäre Tasten fungieren.
- Speichern Sie Ihre Änderungen vor dem Beenden. Normalerweise reicht es aus, F10 zu drücken oder ‘Speichern & Beenden’ auszuwählen. Bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen, da der Computer mit dem neuen Setup neu gestartet wird.
Die richtige Taste zum Speichern ist unterschiedlich, wird aber normalerweise unten im BIOS-Bildschirm angezeigt. Schließen Sie das BIOS nicht ohne zu speichern, sonst stehen Sie wieder am Anfang.
Neustart und Test
- Testen Sie nach dem Speichern und Neustarten eine Funktionstaste. Sie sollte nun direkt ohne Fn funktionieren. Beispielsweise F2sollte das Drücken der Taste die gewohnte Funktion ausführen, anstatt die Lautstärke oder Helligkeit zu regeln.
Manchmal funktioniert es sofort, manchmal ist ein- oder zweimaliger Neustart erforderlich. Bei manchen Setups ist die Änderung nicht dauerhaft und Sie müssen sie möglicherweise wiederholen oder Ihre BIOS-Firmware aktualisieren. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Tipps für eine intelligentere Funktionsweise der Funktionstasten
- Sehen Sie auf den Supportseiten des Herstellers nach. Dort finden Sie häufig spezielle Anweisungen oder sogar Dienstprogramme zum Umschalten dieser Funktion außerhalb des BIOS.
- Wenn Sie einen Laptop mit dedizierter Software (wie Lenovo Vantage oder Dell QuickSet) verwenden, prüfen Sie, ob es in diesen Apps einen Umschalter für das Funktionstastenverhalten gibt.
- Wenn diese Funktion fehlerhaft oder nicht vorhanden zu sein scheint, kann eine Aktualisierung Ihrer BIOS-Firmware hilfreich sein. Seien Sie jedoch vorsichtig, da das Flashen des BIOS riskanter ist als ein Windows-Update.
- Einige Modelle verfügen über eine Tastenkombination wie Fn + Esc, mit der die Einstellung vorübergehend oder dauerhaft geändert werden kann.
FAQs
Was ist, wenn ich nicht ins BIOS komme?
Einige neuere Laptops verbergen das BIOS hinter dem Schnellstart oder verfügen über spezielle Startprozeduren. Bei einigen Modellen können Sie durch Drücken und Halten der Umschalttaste während des Neustarts zu den erweiterten Startoptionen gelangen, von denen aus Sie möglicherweise auf das BIOS zugreifen können. Andernfalls lesen Sie Ihr Handbuch oder Ihre Support-Website.
Kann ich später wieder zurückwechseln?
Absolut. Rufen Sie einfach das BIOS erneut auf und setzen Sie die Einstellung zurück. Normalerweise ist es so einfach, wie die zuvor vorgenommene Änderung rückgängig zu machen.
Funktioniert dieser Tipp auf allen Laptops?
Die meisten neueren Geräte unterstützen dies. Wenn Ihr BIOS diese Option jedoch nicht anzeigt, bietet der Hersteller manchmal nur einen Software-Schalter an oder unterstützt die Änderung der Standardeinstellung nicht.Ältere Modelle, insbesondere von vor zehn Jahren, verfügen möglicherweise überhaupt nicht über diese Option.
Wird sich diese Änderung auf andere Tastenkombinationen oder Funktionen auswirken?
Nicht wirklich. Es ändert sich lediglich das Verhalten der Tasten F1-F12 selbst. Dinge wie Windows-Tastenkombinationen (Win + E usw.) bleiben erhalten, und Multimediatasten wie Lautstärke oder Wiedergabe/Pause werden separat gesteuert.
Was ist, wenn das BIOS anders aussieht oder diese Einstellung fehlt?
In diesem Fall ist es am besten, zu prüfen, ob Ihr OEM ein spezielles Software-Dienstprogramm zur Verwaltung des Tastaturverhaltens anbietet. Firmware-Updates fügen diese Funktionen manchmal hinzu oder verbessern sie. Im schlimmsten Fall müssen Sie mit dem Standardverhalten leben.
Zusammenfassung
- Starten Sie das BIOS neu – suchen Sie die spezielle Taste für Ihre Marke (F2, F10, DEL).
- Suchen Sie nach ‘Funktionstastenverhalten’ oder ähnlichem
- Wechseln Sie zu ‘Funktionstaste zuerst’ oder deaktivieren Sie ‘Aktionstastenmodus’
- Speichern, neu starten und testen
Zusammenfassung
Die Funktionstasten auf Windows 10-Laptops besser zu bedienen, ist nicht immer so einfach, wie es klingt, vor allem weil die BIOS-Oberflächen sehr unterschiedlich sind. Wenn Sie jedoch bereit sind, im BIOS herumzustöbern und gegebenenfalls die Firmware zu aktualisieren, ist dies eine einmalige Einrichtung, die alltägliche Tastenkombinationen deutlich vereinfacht. Diese kleine Änderung erspart Ihnen viele Tastendrücke und Frust, insbesondere wenn Sie den ganzen Tag auf Tastenkombinationen angewiesen sind. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Bearbeiten des BIOS – hantieren Sie nicht herum, es sei denn, Sie sind vertraut damit oder haben einen Support-Guide zur Hand.