So wählen Sie ganz einfach den gesamten Text in einem Word-Dokument aus

Das Auswählen des gesamten Textes in einem Word-Dokument mag trivial erscheinen, kann aber ziemlich frustrierend sein, wenn Tastenkombinationen oder Menüoptionen plötzlich nicht mehr funktionieren oder sich merkwürdig verhalten. Manchmal reagieren bestimmte Tastenkombinationen Ctrl + Agar nicht oder schalten sich nicht um. Oder vielleicht reagiert die Schaltfläche „Alles auswählen“ im Menüband nicht, wenn man darauf klickt. Keine Sorge – es gibt einige gängige Lösungen, die oft funktionieren, insbesondere bei verschiedenen Word-Versionen oder wenn das Fenster nicht richtig aktiv ist.

So beheben Sie das Problem, dass die Funktion „Alles auswählen“ in Word nicht funktioniert

Methode 1: Prüfen Sie, ob Word vollständig aktiv und reaktionsfähig ist.

Stellen Sie zunächst sicher, dass das Word-Fenster aktiv ist. Das kann manchmal etwas knifflig sein – wenn eine andere Anwendung im Vordergrund ist oder Word minimiert oder eingefroren ist, funktionieren Tastenkombinationen nicht. Klicken Sie in den Dokumentbereich und versuchen Sie es Ctrl + Aerneut. Falls Word weiterhin nicht reagiert, starten Sie es kurz neu. Manchmal gerät Word in einen ungewöhnlichen Zustand, insbesondere nach Updates oder wenn mehrere Add-Ins gleichzeitig ausgeführt werden.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Tastenkombinationen nicht deaktiviert oder überschrieben sind. Versuchen Sie, die Taste Alt + Space> zu drücken und dann „Minimieren“ oder „Schließen“ auszuwählen und Word anschließend neu zu öffnen. Bei manchen Systemen kann es helfen, Word als Administrator auszuführen, falls die Berechtigungen fehlerhaft sind.

Methode 2: Menüoptionen anstelle von Tastenkombinationen verwenden

Falls die Tastenkombination nicht funktioniert, können Sie alles manuell auswählen. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte Start > Gruppe Bearbeiten > klicken Sie auf Auswählen und wählen Sie dann Alles auswählen. Sollte diese Menüoption nicht funktionieren – sie ist möglicherweise ausgegraut oder reagiert nicht –, versuchen Sie, das Menüband zurückzusetzen oder prüfen Sie, ob deaktivierte Add-Ins die Funktion beeinträchtigen könnten.

Manchmal hilft es, das Menüband anzupassen oder es über Datei > Optionen > Menüband anpassen > Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, um die normale Funktionalität wiederherzustellen.

Methode 3: Fehlerbehebung über Tastatureinstellungen und Add-Ins

Sollten Tastenkombinationen ausnahmsweise nicht funktionieren, weil ein Drittanbieter-Tastaturprogramm oder ein Makro Probleme verursacht, deaktivieren Sie dieses.Überprüfen Sie außerdem Ihre Tastaturlayout-Einstellungen unter Systemsteuerung > Region und Sprache > Tastatureinstellungen – insbesondere, wenn Sie nicht standardmäßige Layouts oder regionale Konfigurationen verwenden. Sie können auch eine externe Tastatur testen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.

Wenn Sie lediglich eine leere Antwort erhalten, kann eine schnelle Reparatur von Office über Systemsteuerung > Programme und Funktionen > Microsoft Office auswählen > Ändern > Onlinereparatur möglicherweise zugrunde liegende Fehler oder beschädigte Dateien beheben, die die korrekte Funktion von Verknüpfungen oder Menüpunkten verhindern.

Methode 4: Word-Einstellungen mit PowerShell oder der Befehlszeile zurücksetzen

Ziemlich seltsam, aber falls die Einstellungen oder Registry-Einträge von Word fehlerhaft sind, könnte ein Zurücksetzen helfen. Bei Office (wenn Sie Office 365 oder Office 2019 verwenden) kann es helfen, PowerShell als Administrator zu starten und die folgenden Befehle auszuführen:

Get-Process WINWORD | Stop-Process -Force

Dadurch wird Word vollständig beendet. Ein erneuter Start kann das normale Verhalten wiederherstellen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie, die Word-Vorlage „normal.dotm“ zurückzusetzen oder benutzerdefinierte Einstellungen zu löschen. Seien Sie vorsichtig – Änderungen an der Registrierung können gefährlich sein, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun. Sichern Sie Ihre Daten daher immer vorher.

Methode 5: Sicherstellen, dass keine Fokus- oder Bildschirmüberlagerungen die Interaktion blockieren

Manchmal können System-Overlays, Bildschirmaufzeichnungsprogramme oder Remote-Desktop-Anwendungen den Fensterfokus beeinträchtigen, sodass Tastenkombinationen nicht erkannt werden. Deaktivieren oder beenden Sie diese Programme vorübergehend. Auch ungewöhnliche Skalierungseinstellungen oder Auflösungen Ihres Bildschirms können das Verhalten von Klicks und Tastenkombinationen beeinflussen. In diesem Fall hilft es, die Anzeigeeinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.

Letztendlich geht es darum, sicherzustellen, dass Word einwandfrei funktioniert, Tastenkombinationen zu überprüfen und systembedingte Probleme zu beheben. Warum es funktioniert, ist mir nicht ganz klar, aber bei manchen Systemen behebt ein Neustart das Problem. Manchmal hilft es, Word im abgesicherten Modus zu starten (mit dem Parameter `/safe` ), um herauszufinden, ob Add-Ins Probleme verursachen. So geht’s: Öffnen Sie das Ausführen-Fenster ( Windows + R), geben Sie `word –start` ein winword /safeund drücken Sie die Eingabetaste. Wenn die Auswahl aller Elemente normal funktioniert, beschädigt wahrscheinlich ein Add-In Tastenkombinationen oder Benutzeroberflächenelemente.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Word aktiv und im Fokus ist.
  • Verwenden Sie die Menüoptionen, falls die Tastenkombinationen nicht funktionieren.
  • Überprüfen Sie Ihre Tastatureinstellungen und Add-Ins.
  • Versuchen Sie gegebenenfalls, Office zu reparieren oder die Einstellungen zurückzusetzen.
  • Prüfen Sie, ob Overlays oder die Skalierung der Anzeige Probleme verursachen.

Zusammenfassung

Das Problem mit fehlerhaften „Alles auswählen“-Befehlen kann lästig sein, lässt sich aber oft durch einen Neustart, die Überprüfung des Fokus oder das Zurücksetzen der Tastenkombinationen beheben. Das Zurücksetzen der Office-Einstellungen oder der Start im abgesicherten Modus zeigt in der Regel, ob ein fehlerhaftes Add-In oder eine Konfigurationsänderung die Probleme verursacht. Hoffentlich spart dies etwas Zeit bei der Fehlersuche – das ist zumindest das Ziel. Diese Lösung hat auf verschiedenen Systemen funktioniert.