Das Einrichten eines Standard-PDF-Readers in Windows 10 ist einfacher als gedacht, kann aber etwas verwirrend sein, wenn Sie neu dabei sind. Manchmal öffnet sich ein PDF-Dokument beim Doppelklicken in einem Programm, das Ihnen nicht gefällt oder das Sie nicht bevorzugen. Um dieses Verhalten zu ändern, müssen Sie einige Standard-App-Einstellungen anpassen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre bevorzugte PDF-App – ob Adobe Acrobat, Microsoft Edge oder eine speziellere App – so einrichten, dass PDFs jedes Mal genau so geöffnet werden, wie Sie es möchten. Einmal eingerichtet, beschleunigt es den Arbeitsablauf und erspart Ihnen die Frustration, ständig manuell die richtige App auswählen zu müssen.
So legen Sie den Standard-PDF-Reader in Windows 10 fest
Hier ist eine einfache Anleitung. Bedenken Sie, dass dies bei manchen Setups etwas kompliziert sein kann – Windows setzt die Standardeinstellungen nach Updates oder manchmal einfach so zurück. Bleiben Sie aber dran, und es funktioniert. Sobald Sie Ihren bevorzugten PDF-Reader als Standard festgelegt haben, sollten PDFs in dieser App geöffnet werden. Sollte es nicht sofort funktionieren, hilft manchmal ein kurzer Neustart oder die erneute Auswahl der Standardeinstellungen.
Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü
- Klicken Sie auf das Startmenü (das Windows-Symbol) und wählen Sie dann das Zahnradsymbol „ Einstellungen “ aus.
- Alternativ können Sie Windows + Imit „Einstellungen“ schnell und einfach öffnen.
Dieses Menü ist im Grunde das Kontrollzentrum – stellen Sie es sich wie das Cockpit zur Anpassung von Windows vor. Hier finden Sie die meisten Optionen zur Verwaltung von Apps, einschließlich Ihres Standard-PDF-Readers.
Navigieren Sie zu Apps und dann zu Standard-Apps
- Klicken Sie in den Einstellungen auf Apps.
- Klicken Sie dort in der Seitenleiste auf Standard-Apps. In diesem Abschnitt können Sie in Windows Standardeinstellungen für Webbrowser, E-Mail-Clients, Mediaplayer usw.festlegen.
Bei manchen Geräten hilft es, die Suchleiste in den Einstellungen zu verwenden. Geben Sie einfach „Standard“ ein, und schon gelangen Sie dorthin. So müssen Sie sich nicht durch endlose Menüs klicken.
Nach Dateityp auswählen: „.pdf“ suchen und ändern
- Scrollen Sie nach unten zum Link „Standard-Apps nach Dateityp auswählen.“. Klicken Sie darauf.
- Es wird eine lange Liste mit Dateierweiterungen angezeigt. Scrollen Sie also oder suchen Sie, um .pdf zu finden (oder geben Sie „.pdf“ in das Suchfeld ein, wenn Sie eines sehen).
- Klicken Sie auf die aktuelle App neben .pdf, und ein Menü mit Ihren Optionen wird angezeigt.
- Wählen Sie Ihren bevorzugten PDF-Reader aus der Liste aus. Falls er nicht vorhanden ist, überprüfen Sie, ob er ordnungsgemäß installiert ist. Windows kann Apps, die es nicht als gültig erkennt, keine Standardeinstellungen zuweisen.
Wenn Sie dies tun, wird jedes Mal, wenn Sie eine PDF-Datei öffnen, diese in der ausgewählten App angezeigt. Achten Sie nur darauf, die gewünschte App auszuwählen – ich habe schon erlebt, dass Leute versehentlich etwas wie einen Browser ausgewählt haben und sich dann beschwerten, dass sie nicht alle Funktionen erhalten, die sie von einem dedizierten Reader erwarten.
Profi-Tipps für den Erfolg
-
Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr PDF-Reader installiert ist, bevor Sie versuchen, ihn als Standard festzulegen – Windows zeigt keine Apps an, die nicht installiert sind.
-
Wenn die von Ihnen gewählte App nicht angezeigt wird, versuchen Sie, sie neu zu installieren oder als Administrator auszuführen, um sicherzustellen, dass Windows sie erkennt.
-
Manchmal werden die Standardeinstellungen nach Windows-Updates zurückgesetzt. Bewahren Sie diese Anleitung daher griffbereit auf, falls PDFs wieder anderswo geöffnet werden.
-
Suchen Sie bei dieser Gelegenheit nach Updates für Ihre PDF-App, um Fehler oder Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
-
Für einen späteren Schnellzugriff können Sie mit der rechten Maustaste auf eine PDF-Datei klicken, auf „ Öffnen mit “ > „Andere App auswählen“ klicken, Ihren bevorzugten Reader auswählen und „Immer diese App verwenden“ aktivieren. Dies ist ein direkterer Weg für eine einmalige Änderung, aus Gründen der Konsistenz sind die Standardeinstellungen jedoch besser.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich meinen PDF-Reader nicht in der Liste finden?
Manchmal erkennt oder listet Windows Ihre App nicht sofort auf. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß installiert ist. Wenn sie immer noch nicht angezeigt wird, installieren Sie sie erneut. Gelegentlich hilft es Windows, die App manuell zu öffnen, um sie anhand der Standardeinstellungen zu erkennen.
Kann ich wieder zu Microsoft Edge oder einer anderen Standardeinstellung wechseln?
Auf jeden Fall. Gehe einfach zurück zu den Standard-Apps und wähle sie erneut aus der Liste oder dem Dateityp-Menü aus. Kein Problem, Windows macht es hier recht flexibel.
Was ist, wenn ich einen Webbrowser als PDF-Reader verwenden möchte?
Kein Problem. Google Chrome, Firefox oder Edge können alle so eingestellt werden, dass sie PDFs öffnen. Wählen Sie sie einfach im Menü unter „Standard-App auswählen“ aus.
Bringt das Ändern der PDF-Standardeinstellung andere Dateitypen durcheinander?
Nein. Jeder Dateityp hat seine eigene Standardeinstellung. Das Ändern des PDF-Handlers hat daher keine Auswirkungen auf Bilder, Word-Dokumente oder andere Dateien. Sie können diese problemlos separat einstellen.
Kann ich verschiedenen Dateitypen unterschiedliche Apps zuordnen?
Ja, Windows 10 ermöglicht es Ihnen, die Standardeinstellungen für jeden Dateityp anzupassen. Wenn Sie also eine App für PDFs und eine andere für Bilder wünschen, wiederholen Sie den Vorgang einfach für jede Erweiterung.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen — Start > Einstellungen oderWindows + I
- Gehen Sie zu Apps und dann zu Standard-Apps
- Klicken Sie auf „Standard-Apps nach Dateityp auswählen“.
- Suchen Sie nach .pdf und wählen Sie Ihre Lieblings-App aus
Zusammenfassung
Die Einrichtung Ihres PDF-Readers als Standard in Windows 10 ist in der Regel kein Problem, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Manchmal schlägt Windows fehl und setzt Dinge zurück oder blendet Optionen aus, aber diese Methode funktioniert in der Regel. Einmal eingerichtet, sparen Sie sich beim Öffnen einer Datei einige Klicks und Kopfschmerzen. Sollte der Vorgang nicht sofort funktionieren, hilft oft ein kurzer Neustart oder die erneute Auswahl der Standard-App. Denken Sie daran: Windows hält uns mit diesen Einstellungen gerne auf Trab. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie hin und wieder Anpassungen vornehmen müssen.
Abschließende Gedanken
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Wenn dadurch ein Update vorankommt oder Ihr Workflow optimiert wird, ist das ein Gewinn. Viel Erfolg und möge Ihr PDF immer so öffnen, wie Sie es möchten!