So wechseln Sie das Tastaturlayout in Windows 11: Eine vollständige Anleitung

Möchten Sie Ihr Tastaturlayout unter Windows 11 ändern? Es ist überraschend einfach, aber manchmal ist es einfach nicht offensichtlich, wo sich die Optionen verstecken. Wenn Sie mit mehreren Sprachen arbeiten oder einfach nur einen anderen Tastaturstil wünschen, ist diese Einstellung eine der Möglichkeiten, die Ihnen das Leben erheblich erleichtern – oder zumindest weniger frustrierend. Der größte Vorteil? Nach der Einrichtung können Sie schnell per Tastenkombination zwischen den Layouts wechseln. So müssen Sie nicht jedes Mal, wenn Sie sich nicht mehr sicher sind, welches Layout Sie gerade verwenden, durch die Menüs blättern.

Manchmal treten Probleme auf, bei denen sich das Layout nicht ändern lässt oder die Tastenkombination nicht funktioniert. Oder vielleicht haben Sie ein Layout hinzugefügt, das aber nicht in der Taskleiste angezeigt wird. Keine Sorge. Diese Anleitung sollte Ihnen helfen, diese Probleme zu beheben, damit Ihre Tastatur wieder wie gewünscht funktioniert – kein versehentliches Tippen mehr in der falschen Sprache oder mit einem Layout, das nicht zu Ihrer physischen Tastatur passt.

Ändern des Tastaturlayouts in Windows 11

Methode 1: Manuelles Hinzufügen und Festlegen eines Tastaturlayouts

Diese Option ist am einfachsten und eignet sich gut für alle, die ihre Optionen von Grund auf anpassen möchten. Es mag nach viel Klickerei aussehen, aber das liegt einfach daran, dass Windows einige dieser Funktionen gerne tief in den Einstellungen versteckt. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist das Wechseln des Layouts im Handumdrehen ein Kinderspiel. Außerdem wird es sofort angewendet – kein Neustart oder ähnliches erforderlich.

Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu den Sprachoptionen

  • Klicken Sie auf Start und wählen Sie dann Einstellungen aus, oder drücken Sie Windows + I.
  • Klicken Sie auf Zeit und Sprache.
  • Wählen Sie in der Seitenleiste „Sprache & Region“ aus. Bei manchen Setups heißt die Option möglicherweise nur „Sprache“.

Hier geschieht die Magie. Wenn Sie zuvor andere Sprachen hinzugefügt haben, werden diese aufgelistet. Andernfalls müssen Sie zuerst eine hinzufügen (Schritt zwei).

Fügen Sie eine neue Sprache hinzu und passen Sie die Tastatur an

  • Klicken Sie auf „Sprache hinzufügen“ – eine große Schaltfläche, die sich normalerweise in der Mitte des Bildschirms befindet.
  • Suchen Sie nach der gewünschten Sprache. Angenommen, Sie möchten Deutsch oder Japanisch – geben Sie die gewünschte Sprache einfach ein und wählen Sie sie aus.
  • Nach der Auswahl wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Klicken Sie zur Installation auf Weiter oder wechseln Sie direkt zu den Sprachoptionen, indem Sie auf Optionen klicken.

In den Sprachoptionen wird die Option „ Tastatur hinzufügen“ angezeigt. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Layout aus – zum Beispiel QWERTZ für Deutschland oder eine japanische Eingabemethode. Wenn Ihre Sprache mehrere Layouts hat, wählen Sie das aus, das Ihnen am besten gefällt.

Wechseln Sie zu Ihrem neuen Layout und legen Sie Verknüpfungen fest

  • Nach dem Hinzufügen sollte das Layout nun in Ihrer Sprachleiste (Taskleiste) sichtbar sein. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie sicher, dass die Sprachleiste aktiviert ist: Gehen Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste und stellen Sie sicher, dass die Eingabeanzeige aktiviert ist.
  • Um das Layout schnell zu ändern, verwenden Sie. Wenn diese Tastenkombination nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise Ihre Tastenkombinationseinstellungen unter „Erweiterte Tastatureinstellungen“Windows + Space überprüfen. Diese finden Sie unter „Zeit und Sprache“ > „Eingabe“ > „Erweiterte Tastatureinstellungen“.

Eine Sache ist zu beachten: Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise einen Neustart durchführen, damit die Änderungen vollständig übernommen werden, insbesondere wenn die Tastaturoptionen nicht richtig angezeigt werden.

Entfernen oder ordnen Sie Layouts neu an, wenn sie überladen sind

  • Wenn Sie mit zu vielen Layouts beginnen, kann es schnell unübersichtlich werden. Um Ordnung zu schaffen, gehen Sie zurück zu „Sprache & Region“, wählen Sie die Sprache aus und klicken Sie dann auf „Optionen“.
  • Entfernen Sie unter Tastaturen alle nicht benötigten Tastaturen, um die Liste übersichtlich zu halten. Behalten Sie nur die Tastaturen, die Sie tatsächlich verwenden.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr bevorzugtes Layout oben angezeigt wird, wenn Sie es als Standard festlegen möchten. Ziehen Sie es einfach oder wählen Sie es aus und klicken Sie auf Als Standard festlegen.

Tipps und Tricks für einen reibungslosen Layoutwechsel

  • Verwenden Sie regelmäßig die Tastenkombination Windows + Leertaste. Das passiert zwar häufig, kann aber bei Änderungen an bestimmten Einstellungen oder Konflikten zu Problemen führen.Überprüfen Sie daher Ihre Tastenkombinationseinstellungen, wenn sie plötzlich nicht mehr funktioniert.
  • Wenn Sie häufig umschalten, fügen Sie Ihre am häufigsten verwendeten Layouts hinzu, damit Sie sie leicht zur Hand haben, und verbergen Sie die Layouts, die Sie selten verwenden.
  • Wer versehentliches Umschalten hasst, kann die Tastenkombination in den erweiterten Tastatureinstellungen anpassen. Manchmal ist die Windows-Standardeinstellung einfach nicht das Richtige.
  • Hinweis: Wenn Ihre Sprache nicht wie erwartet funktioniert, prüfen Sie, ob Sie ein bestimmtes Sprachpaket über den Microsoft Store installieren müssen. Für einige exotische oder regionale Pakete sind zusätzliche Downloads erforderlich.
  • Und vergessen Sie nicht: Wenn Sie nie verwendete Layouts entfernen, bleiben Ihre Taskleiste und Verknüpfungen übersichtlich – Sie müssen weniger herumklicken.

Häufige Fragen (und vielleicht einige wilde Vermutungen)

Kann ich das Layout wechseln, ohne jedes Mal die Einstellungen durchgehen zu müssen?

Absolut. Die Tastenkombination Windows + Leertaste ist Ihr bester Freund. Es ist etwas seltsam, dass sie nicht deutlicher zu sehen ist, aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, ist sie schneller als herumzuklicken.

Was ist, wenn mein gewünschtes Layout auch nach dem Hinzufügen nicht vorhanden ist?

Manchmal zeigt Windows nicht sofort alles an. Suchen Sie nach Sprachupdates ( Microsoft-Supportseite ) oder installieren Sie ein Sprachpaket manuell im Microsoft Store. Oder starten Sie mehrmals neu – Windows macht die Dinge natürlich kompliziert.

Werden meine Dokumente durch das Ändern des Layouts durcheinandergebracht?

Nein. Das Ändern des Tastaturlayouts wirkt sich nur auf die Zeichen aus, die Sie jetzt eingeben. Vorhandene Dateien oder Dokumente bleiben unberührt. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie mit dem aktiven Layout zufrieden sind, bevor Sie wichtige Dinge eingeben.

Wie entferne ich ein Layout, das ich nicht möchte, vollständig?

Gehen Sie zurück zu „Sprache und Region“, wählen Sie die Sprache aus, klicken Sie auf „Optionen“ und entfernen Sie dann unter „Tastaturen“ alle Layouts, die Sie nicht mehr benötigen. Ganz einfach.

Kann ich für meinen Benutzer ein Standardlayout festlegen?

Ja, wählen Sie einfach unter „Sprache & Region“ Ihr bevorzugtes Layout aus und stellen Sie sicher, dass es als Standard festgelegt ist (normalerweise durch Ziehen oder Auswählen von „ Als Standard festlegen“ ).Auf diese Weise wird immer das erste Layout geladen.

Kurze Zusammenfassung (nur um sicherzugehen, dass Sie es verstanden haben)

  • Öffnen Sie Einstellungen.
  • Navigieren Sie zu Zeit und Sprache.
  • Gehen Sie zu Sprache und Region.
  • Fügen Sie eine Sprache hinzu und wählen Sie Ihr Layout aus.
  • Windows + SpaceZum schnellen Umschalten verwenden.

Zusammenfassung

Alles in allem ist die Anpassung des Tastaturlayouts unter Windows 11 nicht allzu kompliziert, wenn man erst einmal in die Details eingestiegen ist. Manchmal ist es nur so seltsam, dass man sich für ein oder zwei Minuten verirrt, aber diese Methode funktioniert in der Regel bei den meisten Setups. Sollten Sie auf Probleme mit nicht angezeigten Tastenkombinationen oder Layouts stoßen, überprüfen Sie Ihre Sprachoptionen und stellen Sie sicher, dass alles aktualisiert ist. Hoffentlich hilft dies jemandem, das Tippen zu optimieren und lästige Probleme zu vermeiden.