So wechseln Sie effektiv zwischen Desktops in Windows 11: Ein vollständiger Leitfaden

Der Wechsel zwischen Desktops in Windows 11 ist richtig praktisch, sobald man den Dreh raus hat. Man kann mehrere virtuelle Desktops nutzen, was super ist, um Ordnung zu halten – Arbeit und Privates zu trennen oder Projekte zu jonglieren, ohne den Hauptarbeitsbereich zu überladen. Aber ehrlich gesagt, ist der reibungslose Wechsel anfangs nicht immer offensichtlich. Manchmal funktionieren Mausklicks, manchmal Tastenkombinationen nicht, und ja, Windows kann da schon mal etwas zickig sein. Deshalb gibt es hier eine etwas chaotische, praxisnahe Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert, ohne dass Sie sich die Haare raufen.

So wechseln Sie den Desktop in Windows 11

Aufgabenansicht öffnen

Das ist Schritt eins. Drücken Sie die Windows + TabTasten oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufgabenansicht“ in der Taskleiste (sieht aus wie ein Rechteck mit Linien).Falls die Schaltfläche nicht angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“ und aktivieren Sie die Aufgabenansicht. Warum? Weil Sie so einen Überblick über alle Ihre Desktops und Apps erhalten. Wenn Sie mit mehreren Arbeitsbereichen gleichzeitig arbeiten, ist es unerlässlich, alles auf einen Blick zu sehen. Manchmal fühlt sich ein Klick auf das Symbol der Aufgabenansicht fast wie Magie an, besonders wenn Ihre Desktops und geöffneten Apps übersichtlich angezeigt werden. Aber Achtung: Auf manchen Systemen kann die Aufgabenansicht etwas verzögert reagieren oder einfrieren. Wundern Sie sich also nicht, wenn es ein oder zwei Sekunden dauert, bis sie erscheint.

Neuen Desktop hinzufügen (falls Sie mehr Speicherplatz benötigen)

Sobald Sie in der Aufgabenansicht sind, sehen Sie oben links eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „ + Neuer Desktop“. Klicken Sie darauf, und schon erscheint ein neuer, leerer Desktop. Das Erstellen weiterer Desktops ist vergleichbar mit dem Hinzufügen neuer Arbeitsbereiche. So bleiben Ihre Adobe Photoshop- oder Excel-Dateien beispielsweise von Ihren Browser-Tabs oder E-Mails getrennt. Manchmal erscheint der neue Desktop sofort, manchmal gibt es aber eine kurze Verzögerung oder der erste Klick wird nicht registriert. Das ist etwas ungewöhnlich, aber so ist Windows eben.

Zwischen Desktops wechseln

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Miniaturansichten der Desktops in der Aufgabenansicht und klicken Sie dann auf den gewünschten Desktop. Alternativ können Sie, falls Sie Tastenkombinationen bevorzugen, die entsprechende Tastenkombination verwenden Ctrl + Windows + Left/Right Arrow. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern reagiert die Tastenkombination zunächst nicht. Manchmal behebt ein Neustart das Problem, oder die Tastenkombination funktioniert erst nach einigen Versuchen. Das ist normal – schließlich handelt es sich um Windows. Das Wechseln zwischen Desktops auf diese Weise fühlt sich flüssig an, sobald es funktioniert. Wundern Sie sich aber nicht, wenn es gelegentlich nicht reagiert. Das ist wahrscheinlich nur ein Fehler im Hintergrund oder ein Timing-Problem.

Desktops nach Gebrauch schließen

Zurück in der Aufgabenansicht bewegen Sie den Mauszeiger über die Miniaturansicht des Desktops, den Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf das X. Jetzt ist Aufräumen angesagt: Durch das Entfernen nicht mehr benötigter Desktops bleibt Ihr Arbeitsbereich übersichtlich. Manchmal reagiert das Schließen von Desktops etwas unzuverlässig – das X erscheint beispielsweise nicht sofort oder es dauert einen Moment, bis es registriert wird. Dennoch ist es hilfreich, um nach längerem Wechseln zwischen Desktops aufzuräumen.

Zusätzliche Tipps, die Ihnen das Leben erleichtern

  • Nutzen Sie die Aufgabenansicht : Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre geöffneten Desktops und Apps regelmäßig zu überprüfen – insbesondere dann, wenn die Dinge zu viel werden.
  • Benennen Sie Ihre Desktops : Klicken Sie in der Aufgabenansicht mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht eines Desktops und wählen Sie „Umbenennen “.Sie werden überrascht sein, wie viel schneller Sie finden, was Sie suchen, wenn die Desktops eindeutige Bezeichnungen wie „Arbeit“, „Spiele“ oder „Surfen“ haben.
  • Machen Sie sich mit Tastenkombinationen vertraut : Windows + TabDenken Sie daran Ctrl + Windows + Left/Right Arrow– sobald Sie den Dreh raus haben, geht es schnell. Ihre Fingerfertigkeit kann über die Geschwindigkeit beim Multitasking entscheiden.
  • Apps organisieren : Ziehen Sie Anwendungen per Drag & Drop auf die entsprechenden Desktops und gruppieren Sie ähnliche Apps. So wirkt der Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben weniger chaotisch.
  • Überprüfen Sie die Einstellungen : Gehen Sie zu Einstellungen > System > Multitasking, um die Funktionsweise des Desktops anzupassen, z. B.die Desktop-Timeline zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Anpassungen können späteren Problemen vorbeugen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der eigentliche Grund, mehrere Desktop-Computer zu verwenden?

Ganz ehrlich, es hilft, die Dinge übersichtlicher zu gestalten. Sie möchten Arbeit und Privatleben klar trennen? Dann sind mehrere Desktop-Computer genau das Richtige. Weniger Unordnung, mehr Konzentration.

Kann ich die Desktopnamen ändern?

Das geht natürlich. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste in der Aufgabenansicht auf einen Desktop und wählen Sie „Umbenennen“. Das erleichtert die Navigation, insbesondere wenn Sie mit vielen Desktops arbeiten.

Wird meine Desktop-Konfiguration einen Neustart überstehen?

Ja. Windows 11 speichert den Zustand, in dem Sie es verlassen haben. Ihre Desktops, geöffneten Anwendungen und sogar deren Anordnung sollten nach einem Neustart wiederhergestellt sein. Falls nicht, könnten Updates oder Fehler die Ursache sein, aber normalerweise bleibt alles erhalten.

Ist es möglich, für jeden Desktop ein anderes Hintergrundbild zu verwenden?

Windows 11 bietet diese Funktion zwar nicht nativ, aber es gibt Drittanbieter-Apps wie Winhance oder WallpaperEngine, die das ermöglichen. Das sind zwar zusätzliche Schritte, aber sie lohnen sich, wenn man Wert auf Ästhetik legt.

Wie viele Desktop-PCs kann ich herstellen?

Das hängt von Ihrer Hardware ab, aber Windows 11 kann Dutzende davon verarbeiten, sofern Ihr System dies zulässt. Normalerweise ist das für die meisten Benutzer mehr als ausreichend.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Aufgabenansicht mitWindows + Tab
  • Neue Desktops erstellen – warum nicht?
  • Wechseln Sie mit der Maus zwischen ihnen.Ctrl + Windows + Left/Right Arrow
  • Schließen Sie den Desktop, wenn er unordentlich ist.
  • Experimentieren Sie mit Benennung und Organisation, um die Navigation zu beschleunigen.

Zusammenfassung

Sich mit mehreren Desktops vertraut zu machen, kann die Organisation des Arbeitsplatzes deutlich verbessern und für mehr Ordnung und weniger Ablenkung sorgen. Natürlich ist der Prozess nicht immer reibungslos – manchmal funktionieren Tastenkombinationen nicht und die Benutzeroberfläche kann etwas ruckeln. Aber sobald man den Dreh raus hat, ist es ein echter Gamechanger. Denken Sie daran: Windows ist manchmal etwas eigenwillig, lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn nicht alles gleich beim ersten Mal perfekt klappt.

Hoffentlich erspart das dem einen oder anderen die ein oder andere Kopfzerbrechen. Viel Erfolg beim Jonglieren mit den Desktops!