So wechseln Sie in Windows 11 ganz einfach zum 24-Stunden-Format

Die Umstellung von der 24-Stunden- auf die 12-Stunden-Anzeige in Windows 11 ist normalerweise recht unkompliziert, kann aber ärgerlich werden, wenn die Schritte nicht ganz klar sind oder einige Einstellungen einfach versteckt sind. Manchmal bleibt die Uhr in der Taskleiste selbst nach dem Ändern der Einstellungen hartnäckig im alten Format. Etwas seltsam, aber so ist Windows nun einmal – einfache Dinge werden kompliziert. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die Zeitanzeige ohne großen Aufwand richtig einzustellen. Im Grunde können Sie durch Anpassen einiger Regional- und Formateinstellungen die Anzeige der Uhr anpassen – AM/PM oder Militärformat – ohne Drittanbieter-Apps oder Registry-Hacks.

So ändern Sie das 24-Stunden-Format in Windows 11

Öffnen Sie die Einstellungen und stöbern Sie in den regionalen Formaten

Starten Sie zunächst mit den Einstellungen. Sie können auf klicken Windows + I, um die Seite schneller zu öffnen, oder auf die Schaltfläche „Start“ klicken und „Einstellungen“ auswählen. Suchen Sie dort nach „Zeit & Sprache“. Bei manchen Systemen versteckt Windows hier die regionalen Formateinstellungen. Lassen Sie sich also nicht überfordern, wenn Sie sich wie ein Labyrinth fühlen.

  • Gehe zu Zeit & Sprache
  • Klicken Sie auf Sprache & Region
  • Klicken Sie im Abschnitt „Regionales Format“ auf „Datenformate ändern“

Hier hat Windows manchmal seinen eigenen Kopf. Sie sehen Dropdown-Menüs für „ Kurze Zeit“ und „Lange Zeit“. Wenn dort immer noch 24 Stunden (z. B.14:00) angezeigt werden, ist das kein Problem. Dort können Sie den Wechsel vornehmen.

Passen Sie das Zeitformat Ihren Wünschen an

Suchen Sie im Menü „Datenformate ändern“ nach den Feldern „Kurze Zeit“ und „Lange Zeit“. Und hier geschieht die Magie:

  • Wenn Sie eine 12-Stunden-Uhr wünschen, geben Sie ein h:mm tt(wo ttAM/PM hinzugefügt wird)
  • Wenn Sie 24 Stunden bevorzugen, ist es in der RegelHH:mm

Ersetzen Sie einfach alles, was vorhanden ist, durch diese Formate. Auf manchen Systemen funktioniert es auch, einfach „h:mm tt“ aus der Dropdown-Liste auszuwählen. Es ist jedoch sicherer, es direkt einzugeben, wenn es nicht aktualisiert wird.

Schließen Sie anschließend alles und überprüfen Sie die Uhr in Ihrer Taskleiste. Normalerweise wird diese recht schnell aktualisiert, manchmal müssen Sie den Windows Explorer jedoch neu starten oder sich ab- und wieder anmelden. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie „ Task-Manager“, suchen Sie „Windows Explorer“ und klicken Sie auf „Neu starten“. Dadurch wird die Uhr aktualisiert.

Zusätzliche Tipps, wenn sich immer noch nichts ändert

Manchmal behält Windows das alte Format auch nach Änderungen hartnäckig bei. Ein schneller Neustart kann Abhilfe schaffen. Andernfalls:

  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr regionales Format nicht durch eine Gruppenrichtlinie oder Unternehmenseinstellung außer Kraft gesetzt wird (wenn Sie ein Arbeitsgerät verwenden).
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Systemsprache mit der gewünschten Region übereinstimmt, da regionale Einstellungen manchmal die Formatauswahl außer Kraft setzen können.
  • Wenn Sie mutig sind, können Sie im Registrierungseditor herumstöbern – das ist jedoch etwas fortgeschrittener und nur zur Info: Machen Sie ein Backup, bevor Sie damit herumspielen.

Und ja, bei manchen Setups wird das Format in den Einstellungen möglicherweise als geändert angezeigt, die Uhr bleibt aber im 24-Stunden-Format. Ein Neustart des Systems behebt das Problem oft oder gibt Windows zumindest einen Anstoß, die neuen Einstellungen anzuwenden.

Tipps für ein besseres Zeitformatmanagement

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr System nicht auf eine andere Sprache oder Regionseinstellung eingestellt ist, die möglicherweise mit Ihrer bevorzugten Anzeige kollidiert.
  • Wenn Sie ein Gerät gemeinsam nutzen oder mehrere Profile verwalten, denken Sie daran, dass jeder Benutzer seine eigenen Einstellungen für Zeitformate haben kann.
  • Manchmal bringen Windows-Updates benutzerdefinierte Formate durcheinander.Überprüfen Sie daher nach großen Updates, ob die Dinge wieder in Ordnung sind.
  • Verwenden Sie Winhance oder andere Optimierungen, wenn Sie mehr visuelle Anpassungen wünschen – das ist allerdings etwas aufwändiger.

Häufig gestellte Fragen

Wie kehre ich zum 24-Stunden-Format zurück?

Führen Sie einfach die gleichen Schritte aus, aber wählen oder geben Sie anstelle von „h:mm tt“ „ HH:mm“ ein. Dadurch wird die Militärzeit wiederhergestellt.

Warum wird die Uhrzeit auch nach dem Ändern der Einstellungen weiterhin falsch angezeigt?

Manchmal wird Windows nicht sofort aktualisiert. Ein Neustart oder Abmelden hilft oft.Überprüfen Sie außerdem die regionalen Einstellungen – Ihre Sprache und Region können das Format überschreiben.

Kann ich ein benutzerdefiniertes Zeitformat haben?

Natürlich. Füllen Sie die Formatierungszeichenfolgen manuell aus. Beispielsweise ddd, MMM d, h:mm ttgibt ” ” ein Datum mit Uhrzeit an. Behalten Sie einfach die gültige Syntax bei, und Windows zeigt sie entsprechend an.

Ist es möglich, für verschiedene Benutzer unterschiedliche Formate festzulegen?

Ja, jedes Benutzerprofil kann sein eigenes Format haben. Sie können Ihr Profil also auf 12 Stunden einstellen und andere können es bei Bedarf auf 24 Stunden belassen.

Was ist, wenn die Einstellungen ausgegraut sind oder ich sie nicht ändern kann?

Wenn Sie ein Arbeitsgerät verwenden oder keine Administratorrechte haben, sind einige Optionen möglicherweise gesperrt. In diesem Fall müssen Sie mit Ihrem Administrator sprechen oder versuchen, Administratorrechte zu verwenden, wenn Sie technisch versiert genug sind.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Zeit & Sprache
  • Klicken Sie auf Sprache & Region
  • Scrollen Sie zu Regionales Format und wählen Sie Datenformate ändern
  • Passen Sie die kurze und lange Zeit nach Ihren Wünschen an, indem Sie Formate wieh:mm tt

Zusammenfassung

Die Anzeige der Uhr in Windows 11 im richtigen Format zu bekommen, ist manchmal etwas komplizierter als nötig. Sobald Sie jedoch herausgefunden haben, wo sich diese Formateinstellungen verstecken, ist der Wechsel zwischen 12- und 24-Stunden-Format ganz einfach. Beachten Sie jedoch, dass einige Macken einen Neustart oder etwas mehr Recherche erfordern können, insbesondere nach Updates. Hoffentlich spart Ihnen das ein paar Stunden Zeit, um die verwirrenden Details zu beheben. Denken Sie daran: Windows überrascht immer wieder auf unerwartete Weise – manchmal zum Guten, manchmal nicht. Wir drücken die Daumen, dass das hilft.