So wechseln Sie von Windows 11 zurück zu Windows 10: Eine umfassende Anleitung

Der Wechsel von Windows 11 zurück zu Windows 10 klingt recht unkompliziert, insbesondere wenn das Upgrade weniger als 10 Tage zurückliegt. Windows bietet tatsächlich eine integrierte Wiederherstellungsoption zum Rollback, die Ihr System auf die vorherige Version zurücksetzt. Aber natürlich ist das nicht narrensicher – wenn Sie dieses 10-Tage-Fenster überschreiten oder die Dateien für das Rollback bereinigt wurden, stecken Sie fest. Dennoch ist der Wiederherstellungspfad für die meisten Benutzer viel einfacher als eine vollständige Neuinstallation und hilft, Ihre Apps, Einstellungen und Dateien weitgehend wiederherzustellen. Beachten Sie jedoch, dass es manchmal etwas Geduld erfordert, da Ihr PC während des Vorgangs möglicherweise einige Male neu gestartet wird.

So führen Sie ein Rollback von Windows 11 auf Windows 10 durch

Hier erfahren Sie, wie Sie den Wechsel reibungslos gestalten können:

Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach Wiederherstellungsoptionen

  • Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann Einstellungen.
  • Gehen Sie im Fenster „Einstellungen“ zu „System“ > „Wiederherstellung“.

Hier finden Sie die magischen Schaltflächen für das Zurücksetzen, sofern dies noch möglich ist. Suchen Sie unter „Wiederherstellungsoptionen“ nach der Option „Zurück“.Wenn diese Option vorhanden ist, wird der gesamte Vorgang deutlich einfacher. Hinweis: Bei manchen Setups fehlt diese Option möglicherweise, wenn zu viel Zeit vergangen ist oder nach dem Update eine Bereinigung durchgeführt wird. In diesen Fällen ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Neuinstallation benötigen.

Klicken Sie auf „Zurück“ und folgen Sie den Anweisungen

  • Wenn die Schaltfläche „Zurück“ angezeigt wird, klicken Sie darauf. Manchmal fragt Windows nach dem Grund für die Rückgängigmachung. Wählen Sie einfach den passenden Grund aus oder überspringen Sie die Frage, wenn es für Sie nicht wichtig ist.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Dazu kann die Eingabe Ihres Kennworts, die Beantwortung einiger Fragen oder die Auswahl des Rücksetzgrunds gehören.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist oder genügend Strom hat. Ein Stromausfall mitten in einem Rollback ist ein todsicherer Weg, Ihren PC in einen Briefbeschwerer zu verwandeln. Ich habe das schon einmal erlebt – gehen Sie einfach kein Risiko ein.

Anschließend beginnt Windows mit der Wiederherstellung Ihres Systems auf Windows 10. Rechnen Sie mit mehreren Neustarts und langen Wartezeiten. Das Rollback kann manchmal eine Weile dauern, insbesondere bei vielen Dateien oder einer langsameren Festplatte. Berühren Sie Ihren PC während dieser Zeit nur, wenn es unbedingt notwendig ist.

Nach dem Rollback: Nach Updates und Treibern suchen

Sobald alles wieder auf Windows 10 eingestellt ist, fallen Ihnen möglicherweise einige Macken auf, z. B.fehlende Treiber oder bestimmte Einstellungen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Update und Sicherheit und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Installieren Sie alle verfügbaren Updates, einschließlich der Treiber Ihres Geräteherstellers – insbesondere Grafik- oder Chipsatztreiber –, da Windows diese nicht immer perfekt zurücksetzt.

Auf manchen Rechnern schlägt das Ganze beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach ein oder zwei Neustarts irgendwie. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.

Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten

  • Überprüfen Sie das 10-Tage-Limit: Wenn mehr als 10 Tage vergangen sind, ist der Verlauf dieser Option abgelaufen. In diesem Fall müssen Sie eine Neuinstallation von Windows 10 mithilfe eines Installationsmediums (z. B.eines USB-Sticks) durchführen.
  • Sichern Sie wichtige Dateien: Sichern Sie immer Ihre persönlichen Daten, bevor Sie die Systemwiederherstellung starten. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere wenn Sie vermeiden möchten, dass dabei etwas verloren geht.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Stromquelle verfügen: Niemand möchte, dass das System mitten im Neustart ausfällt. Schließen Sie das Gerät an, wenn Sie einen Laptop verwenden, oder stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Desktop-PCs nicht aufgebraucht ist.
  • Überprüfen Sie Ihre Treiber nach dem Zurücksetzen: Manchmal funktioniert die Hardware nach dem Zurücksetzen nicht einwandfrei, insbesondere Grafikkarten oder WLAN-Adapter. Das Ausführen von Windows Update oder das Herunterladen von Treibern direkt von der Website des Herstellers hilft in der Regel.
  • Denken Sie an Feedback: Wenn Sie grundsätzlich unzufrieden mit Windows 11 sind, kann Feedback an Microsoft, warum Sie die Version zurücksetzen, bei der Gestaltung zukünftiger Updates helfen. Einfach gesagt: Je mehr Lärm, desto besser die Lösungen.

Einige häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn die Option „Zurück“ nach 10 Tagen verschwindet?

Dann hast du mit dem integrierten Rollback Pech. Die einzige Möglichkeit ist eine Neuinstallation: Hol dir ein Windows 10-ISO von der Microsoft-Website und installiere es neu. Nicht ideal, aber es funktioniert.

Verliere ich beim Rollback meine persönlichen Dateien?

Normalerweise sollten Ihre Dateien an einem Ort bleiben, aber ein Backup schadet nie. Manchmal können Systemänderungen schiefgehen, daher ist die Speicherung Ihrer Daten an einem anderen Ort ein gutes Sicherheitsnetz.

Benötige ich erneut einen Windows 10-Lizenzschlüssel?

Wenn Ihr ursprüngliches Windows 10 vor dem Upgrade gültig und aktiviert war, sollte es nach der Wiederherstellung automatisch reaktiviert werden. Keine zusätzlichen Schlüssel erforderlich.

Was passiert, wenn mein PC sich weigert, zurückzusetzen?

Wenn die Rollback-Option nicht mehr verfügbar ist oder Fehler auftreten, müssen Sie Windows 10 wahrscheinlich über ein Installationsmedium neu installieren. Das ist zwar umständlich, funktioniert aber – stellen Sie einfach sicher, dass Sie vorher eine Sicherungskopie erstellen.

Kann ich später wieder auf Windows 11 upgraden?

Absolut. Ein Rollback ist eine Sache, ein erneutes Upgrade eine andere. Wenn Sie bereit sind, suchen Sie einfach nach Windows-Updates und starten Sie den Upgrade-Prozess erneut.

Kurze Zusammenfassung zum Umkehren

  • Gehen Sie im Startmenü zu „Einstellungen“.
  • Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Suchen Sie nach „Zurück“ und klicken Sie darauf. Wenn die Option nicht angezeigt wird, ist möglicherweise eine Neuinstallation die einzige Möglichkeit.
  • Folgen Sie den Anweisungen, beantworten Sie die Fragen und warten Sie ab.
  • Lassen Sie Ihre Maschine ihre Arbeit machen und schon bald sind Sie wieder bei Windows 10.

Zusammenfassung

Ein Rollback auf Windows 10 ist zwar kein Hexenwerk, aber der einfachste Weg, wenn Sie mit Windows 11 nicht zurechtkommen oder Kompatibilitätsprobleme haben. Bedenken Sie jedoch, dass das 10-Tage-Fenster real ist und es danach kompliziert werden kann. Wenn Sie sich jedoch innerhalb dieses Zeitrahmens befinden, kann Ihnen dieser Wiederherstellungsprozess einiges an Ärger ersparen. Und ehrlich gesagt ist es irgendwie schön, im Bedarfsfall schnell eine Freikarte zu haben.

Hoffentlich spart das jemandem etwas Zeit und Frust. Viel Glück und vergessen Sie beim nächsten Mal nicht, ein Backup zu erstellen – nur für den Fall!