So weisen Sie einem Programm in Windows 10 eine hohe Priorität zu

Einem Programm unter Windows 10 eine hohe Priorität zuzuweisen, ist kein Hexenwerk, aber es ist ein kleiner Trick, der viel bewirken kann – wenn man ihn richtig macht. Im Grunde weist man Windows an, der betreffenden Anwendung mehr CPU-Zeit zuzuweisen, was theoretisch zu einem flüssigeren Betrieb beiträgt, insbesondere bei ressourcenintensiven Programmen wie Spielen oder Videobearbeitungsprogrammen. Aber Vorsicht: Eine höhere Priorität kann andere Programme verlangsamen oder sogar Stabilitätsprobleme verursachen. Es ist, als würde man seiner Lieblingssendung in einem gut besuchten Restaurant die erste Reihe geben – toll, wenn man selbst der Star ist, aber nicht, wenn alle anderen darunter leiden. Bei langsamer Leistung oder mangelnder Reaktion bei anspruchsvollen Aufgaben kann dies eine schnelle Lösung sein. Denken Sie daran, dass diese Prioritätseinstellungen nur vorübergehend sind, es sei denn, Sie richten Skripte oder Drittanbieter-Tools ein, um sie dauerhaft zu halten. Die meisten Nutzer öffnen beispielsweise einfach den Task-Manager, suchen ihre App und erhöhen sie auf „Hoch“.Manche Programme erfordern jedoch tiefergehende Anpassungen – wie das Bearbeiten von Konfigurationsdateien, die Verwendung von Kommandozeilentools wie PowerShell oder sogar das Einrichten von Shortcut-Skripten. Manchmal setzt ein Neustart alles zurück, also bedenken Sie das. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es geht.

So legen Sie in Windows 10 einem Programm eine hohe Priorität fest

Verwenden Sie einfach den Task-Manager auf die einfache Art (funktioniert meistens, erfordert manchmal einen Neustart)

Diese Methode ist recht unkompliziert und funktioniert in den meisten Fällen. Sie sagen Windows im Grunde: „Hey, ich möchte, dass diese App mehr CPU-Leistung erhält.“ Das kann bei Apps helfen, die bei starker Beanspruchung hängen bleiben oder einfrieren. Beachten Sie, dass dies nur eine vorübergehende Änderung ist – nach dem Neustart setzt Windows die Prioritäten zurück, es sei denn, Sie verwenden Skripte oder Drittanbieter-Tools. Nur zur Warnung: Manchmal funktioniert es nicht gleich beim ersten Versuch, insbesondere wenn das Programm nicht sofort angezeigt wird oder nicht als Administrator ausgeführt wird. Möglicherweise müssen Sie den Task-Manager als Administrator öffnen oder die App neu starten.

  • Öffnen Sie den Task-Manager: Drücken Sie Ctrl + Shift + Escoder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“.
  • Wechseln Sie zum Reiter „Details“: Hier erhalten Sie eine detaillierte Liste der Prozesse. Der standardmäßige Reiter „Prozesse“ ist natürlich zu simpel.
  • Suchen Sie Ihre App: Scrollen Sie durch die Liste und suchen Sie das Programm. Falls es nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob es ausgeführt wird. Manchmal müssen Sie es zuerst starten.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Priorität festlegen“: Dies ist der entscheidende Schritt. Bewegen Sie den Mauszeiger im Kontextmenü über „Priorität festlegen“.
  • Wählen Sie „Hoch“: Wählen Sie im Menü „Hoch“ aus – normalerweise liegt es direkt unter „Über dem Normalwert“.

Beachten Sie, dass bei manchen Setups eine zu hohe Einstellung andere Apps verlangsamen kann.Übertreiben Sie es also nicht und geben Sie nicht allem die höchste Priorität. Auch wenn Sie Systemprozesse oder Windows-Dienste ausführen, kann das Manipulieren dieser Prozesse zu Problemen oder Abstürzen führen. Verwenden Sie daher nur Apps, die von Benutzern angefordert wurden oder von denen Sie wissen, dass sie sicher sind.

Warum es hilft / Wann es angewendet wird / Was Sie erwartet

Dieser Trick hilft Apps, die Probleme haben, wenn Ihre CPU viele Aufgaben gleichzeitig erledigt – wie zum Beispiel Gaming während des Streamings oder die Bearbeitung eines 4K-Videos. Windows wird dadurch gezwungen, die Apps zu priorisieren, was einige Ruckler glätten kann. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Systemen sorgt eine hohe Einstellung dafür, dass die App sofort schneller läuft. Denken Sie daran: Es handelt sich nur um eine temporäre Verbesserung. Sie müssen sie daher nach einem Neustart der App erneut durchführen.

Noch eine Möglichkeit, es zu versuchen, wenn der Task-Manager allein nicht ausreicht …

Für fortgeschrittene Benutzer kann die Prioritätseinstellung über die Befehlszeile oder per Skript erforderlich sein, insbesondere wenn dauerhafte Einstellungen gewünscht oder automatisiert werden sollen. Sie können PowerShell oder sogar ein Batch-Skript mit einem Befehl wie verwenden wmic process where name="yourapp.exe" call setpriority 128. Dadurch wird die Priorität auf „hoch“ (128) gesetzt. Wenn Sie sich damit auskennen, können Sie auch Drittanbieter-Tools wie Process Lasso ausprobieren. Diese erleichtern es, Apps über Neustarts hinweg ohne komplizierte Skripte mit hoher Priorität zu halten.

Tipps zum Festlegen einer hohen Priorität, ohne alles zu zerstören

  • Schalten Sie nur die Apps hoch, die es wirklich brauchen – drehen Sie nicht alles zu hoch, sonst kann es zu unvorhersehbaren Verzögerungen bei Ihrem System kommen.
  • Vermeiden Sie Eingriffe in Windows-Kernprozesse oder systemkritische Dienste.
  • Verwenden Sie diesen Trick vorübergehend – nicht einstellen und vergessen, es sei denn, Sie möchten ein Skript schreiben oder eine App wie Process Lasso verwenden.
  • Behalten Sie im Auge, wie sich Ihr System nach der Änderung der Prioritäten verhält. Wenn die Dinge langsamer statt schneller werden, ändern Sie die Einstellung.
  • Hinweis: Diese Einstellungen werden nach einem Neustart meist zurückgesetzt. Für dauerhafte Änderungen sind Skripts oder Drittanbieter-Tools die beste Lösung.

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt das Festlegen einer hohen Priorität für ein Programm?

Dadurch wird Windows gezwungen, dieser Anwendung mehr CPU-Zeit zuzuweisen. Dadurch läuft sie bei anspruchsvollen Aufgaben möglicherweise reibungsloser, kann aber auch andere Aufgaben ausbremsen, wenn Sie nicht aufpassen.

Ist es sicher, einem Programm eine hohe Priorität zuzuweisen?

Meistens ja, aber vermeiden Sie es, Windows-Systemprozesse zu manipulieren – das führt zu Problemen. Bleiben Sie bei den Apps, die Sie aktiv nutzen.

Bleibt die Einstellung „Hohe Priorität“ nach dem Neustart erhalten?

Normalerweise nicht – deshalb verwenden manche Leute Skripte oder Tools von Drittanbietern für dauerhafte Prioritätseinstellungen.

Können sich durch eine Änderung der Prioritäten Probleme ergeben?

Ja, wenn Sie zu viele Programme auf einen zu hohen Wert einstellen, werden einigen möglicherweise die Ressourcen knapp, wodurch sich Ihr gesamtes System träge oder instabil anfühlt.

Wie kann ich zur normalen Priorität zurückkehren?

Gehen Sie einfach zurück zum Task-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Priorität festlegen“ > „Normal“.Ganz einfach.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Task-Manager mitCtrl + Shift + Esc
  • Gehen Sie zur Registerkarte „Details“
  • Finden Sie Ihr Programm
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und bewegen Sie den Mauszeiger über „Priorität festlegen“.
  • Wählen Sie „Hoch“

Zusammenfassung

Grundsätzlich kann das Erhöhen der Priorität eines Programms helfen, die Leistung zu steigern – insbesondere, wenn Sie bis zum Hals in ressourcenintensiver Arbeit stecken.Übertreiben Sie es aber nicht und beobachten Sie, wie Ihr System damit umgeht. Manchmal hilft ein Neustart oder ein kurzes Skript besser – je nachdem, wie viel Aufwand Sie betreiben möchten. Hoffentlich beschleunigt dies Ihren Prozess, ohne zusätzliche Kopfschmerzen zu verursachen. Viel Erfolg und möge Ihre Apps reibungslos laufen!