Die Suche nach den tatsächlich laufenden Apps und Prozessen auf einem Windows 10-Rechner kann manchmal überraschend frustrierend sein. Läuft der PC vielleicht träge? Oder reagiert eine App fehlerhaft und lässt sich nicht schließen? In jedem Fall ist es wichtig zu wissen, wie man einen Blick in den Task-Manager wirft. Dieses integrierte Dienstprogramm zeigt Ihnen im Wesentlichen alle aktiven Programme, Hintergrundprozesse und Systemprozesse an, sodass Sie Ressourcenfresser oder problematische Apps leichter identifizieren können. Manchmal kann es schon einen großen Unterschied machen, eine unerwünschte App oder einen Hintergrundprozess einfach zu schließen. Aber natürlich macht Windows dies nicht immer ganz offensichtlich – Dinge laufen im Hintergrund und können versteckt sein. Deshalb ist es praktisch zu wissen, wo man suchen und was zu tun ist.
So zeigen Sie alle laufenden Programme unter Windows 10 an
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Ihr PC sich seltsam verhält oder Sie einfach einen besseren Überblick über die Vorgänge unter der Haube wünschen. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber es fühlt sich wie Zauberei an, bis man es tatsächlich ausprobiert und feststellt, dass es ganz einfach ist. Sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie Ihr System wie ein Semi-Profi überwachen und vielleicht sogar Probleme beheben, bevor sie schlimmer werden.
Öffnen Sie den Task-Manager
Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager direkt zu öffnen. Diese Kombination ist schnell und unkompliziert – kein lästiges Suchen in Menüs nötig. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und im Kontextmenü „ Task-Manager “ auswählen. Windows kann manchmal etwas pingelig sein – bei manchen Konfigurationen funktioniert die Verknüpfung nicht oder öffnet eine einfachere Ansicht. Wenn Sie nicht weiterkommen, versuchen Sie es mit der Rechtsklick-Methode oder geben Sie taskmgr
im Ausführen-Dialogfeld ( Win + R) etwas ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das reicht in der Regel.
Suchen Sie die Registerkarte „Prozesse“
Sobald der Task-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf die Registerkarte „ Prozesse “.Hier sehen Sie, was tatsächlich läuft – Apps, Dienste, Hintergrundprozesse und im schlimmsten Fall sogar Malware oder unerwünschte Apps.
Laufende Programme anzeigen
Schauen Sie im Bereich „ Apps “ nach. Hier werden die vom Benutzer gestarteten Programme angezeigt. Sie sehen Ihre Webbrowser, Textverarbeitungsprogramme und alle anderen Programme, die Sie absichtlich geöffnet haben. Es ist schon erstaunlich, wie viele Hintergrundprozesse unbemerkt laufen können – ein Blick in diese Liste kann daher sehr aufschlussreich sein. Bei manchen Systemen kann diese Liste etwas unübersichtlich sein oder die tatsächlichen Ressourcenverbrauchs-Apps falsch darstellen. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn Ihnen etwas seltsam oder ungewohnt vorkommt. Versuchen Sie einfach, sich zu merken, welche Programme Sie zuletzt geöffnet haben.
Hintergrundprozesse prüfen
Scrollen Sie etwas nach unten zu „ Hintergrundprozesse “.Dies sind die stillen Arbeiter – Systemdienste, Treiber, Update-Prozesse und sogar einige Antivirenscans. Es ist hilfreich, gelegentlich einen Blick hierhin zu werfen, wenn Ihre Leistung ohne ersichtlichen Grund nachlässt. Manchmal hängt ein Hintergrundprozess fest oder beansprucht die CPU stark. Wenn Sie ihn hier beenden, können Sie Ressourcen freigeben. Seien Sie jedoch vorsichtig – das Beenden kritischer Systemprozesse kann Probleme verursachen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, googeln Sie am besten, welcher Prozess was ist.
Aufgabe beenden (falls erforderlich)
Um eine problematische App oder einen problematischen Prozess zu beenden, wählen Sie sie aus und klicken Sie unten rechts auf „ Task beenden “.Das ist, als würde man der App sagen, sie solle die Bühne verlassen – schnell und manchmal notwendig. Aber… in manchen Fällen kann das Beenden bestimmter Prozesse, gerade wenn sie unbedingt notwendig sind, zum Systemabsturz führen. Normalerweise ist das Schließen nicht kritischer Apps jedoch eine sichere und schnelle Lösung. Ich weiß nicht genau, warum das funktioniert, aber manchmal muss man eine App auf diese Weise schließen, um Systemprobleme zu beheben. Behalten Sie anschließend die Ressourcennutzung im Auge, um zu sehen, ob Sie das System stabilisiert haben.
Letztendlich haben Sie ein viel klareres Bild davon, was unter der Haube Ihres PCs läuft. Diese Fähigkeit erlernt man fast von selbst, sobald man sich damit vertraut gemacht hat – und sie ist der beste erste Schritt zur Fehlerbehebung oder einfach zum besseren Verständnis Ihres Systems.
Tipps zum Anzeigen aller laufenden Programme unter Windows 10
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Task-Manager regelmäßig zu öffnen – insbesondere, wenn die Leistung unerwartet nachlässt.
- Verwenden Sie die Registerkarte „ Leistung “, um einen detaillierteren Überblick über die CPU-, Speicher-, Festplatten- und Netzwerknutzung zu erhalten.
- Seien Sie beim Beenden von Aufgaben vorsichtig. Versuchen Sie, sich auf nicht unbedingt erforderliche Programme und Hintergrundprozesse zu beschränken, die Sie als sicher einschätzen.
- Machen Sie sich mit einigen gängigen Systemprozessen vertraut, damit Sie nicht versehentlich etwas Wichtiges schließen.
- Auf der Registerkarte „ Details “ können Sie Spalten wie „ Netzwerk “ oder „ GPU “ hinzufügen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Task-Manager überhaupt?
Dieses integrierte Windows-Tool zeigt an, was auf Ihrem Computer ausgeführt wird (Apps, Systemprozesse, Hintergrundaufgaben) und ermöglicht Ihnen die Steuerung einiger dieser Vorgänge.
Was passiert, wenn mein PC eingefroren ist?
Versuchen Sie Ctrl + Alt + Delete, den Task-Manager von dort aus zu öffnen. Manchmal ist ein Neustart die einzige Möglichkeit. Bei eingefrorenen Apps hilft dies jedoch oft, sie zu beenden, ohne einen vollständigen Neustart durchführen zu müssen.
Kann ich alles ohne Task-Manager sehen?
Sicher, aber es ist weniger komfortabel. Sie können die Eingabeaufforderung öffnen und eingeben, tasklist
um alle aktiven Prozesse anzuzeigen. PowerShell kann dasselbe mit tun Get-Process
. Der Task-Manager ist jedoch in der Regel schneller und übersichtlicher.
Was passiert, wenn ich einen systemkritischen Prozess beende?
Dies kann zu Systemabstürzen oder Instabilität führen. Beenden Sie daher nur Prozesse, bei denen Sie sicher sind, dass sie sicher sind. Im Zweifelsfall hilft eine schnelle Google-Suche nach dem Prozessnamen, um zu bestätigen, ob das Beenden in Ordnung ist.
Wie oft sollte ich mir das Zeug ansehen?
Wenn Ihr PC langsam arbeitet oder unerklärliches Verhalten zeigt, besteht kein Grund zur Sorge. Regelmäßige Überprüfungen bedeuten eine bessere Kontrolle und eine schnellere Fehlerbehebung.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Task-Manager mit Ctrl + Shift + Esc.
- Überprüfen Sie die Registerkarte „Prozesse“.
- Unter „Apps“ können Sie sehen, welche Apps ausgeführt werden.
- Scrollen Sie nach unten zu „Hintergrundprozesse“, um die stillen Vorgänge anzuzeigen.
- Beenden Sie Aufgaben, wenn nötig, aber seien Sie vorsichtig.
Zusammenfassung
Zu wissen, wie man schnell erkennt, was unter Windows 10 läuft, spart viel Zeit. So haben Sie die volle Kontrolle, egal ob Sie Verzögerungen beheben oder einfach nur einen Einblick in die Vorgänge im Hintergrund Ihres PCs gewinnen möchten. Manchmal kann es schon ausreichen, eine störrische App zu beenden oder einen unnötigen Hintergrundprozess zu stoppen. Denken Sie aber daran, beim Schließen vorsichtig zu sein – kritischere Systemprozesse sollten Sie nur dann ändern, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Hoffentlich macht dies die Überwachung Ihres Rechners weniger rätselhaft. Es ist eine einfache Fähigkeit, die sich auszahlt, wenn Ihr System Probleme macht. Viel Erfolg! Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.