Möchten Sie sich einen besseren Überblick darüber verschaffen, was auf Ihrem Windows 10-PC tatsächlich läuft? Manchmal ist es nicht so offensichtlich: Sie öffnen den Task-Manager und sehen ein Wirrwarr von Prozessen, von denen Sie einige nicht kennen. Vielleicht arbeitet Ihr System träge, oder Sie möchten einfach nur sehen, ob eine Hintergrund-App Ressourcen bindet. Die gute Nachricht: Der Task-Manager ist ganz einfach zu öffnen und bietet eine leistungsstarke Möglichkeit zur Fehlerbehebung oder PC-Verwaltung. Denken Sie jedoch daran: Es ist nicht immer so einfach, einfach auf „Task beenden“ zu klicken. Manche Systemprozesse sind wichtig, und ihre Beendigung kann Probleme verursachen. Top-Tipp: Für eine schnelle Überprüfung fixieren Sie den Task-Manager an Ihrer Taskleiste, damit er sich beim nächsten Mal schneller öffnet.
So zeigen Sie alle laufenden Programme unter Windows 10 an
Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc
Diese Tastenkombination öffnet den Task-Manager direkt. Manchmal ist es etwas knifflig, besonders wenn Sie kürzlich ein Upgrade durchgeführt haben oder ein benutzerdefiniertes Tastaturlayout verwenden, aber meistens funktioniert es problemlos. Es ist schon komisch, wie Windows es einem unnötig schwer machen muss, aber hey, so ist Windows nun einmal. Wenn Sie diese Tasten drücken, sollte der Task-Manager direkt aufspringen und eine vereinfachte Ansicht anzeigen. Keine Sorge, wir kommen gleich zu den detaillierten Informationen.
Klicken Sie auf „Weitere Details“, um die Ansicht zu erweitern
Bei manchen Systemen startet der Task-Manager in einem abgespeckten Modus, der alle wichtigen Informationen ausblendet. Suchen Sie unten im Fenster nach dem kleinen Button „Weitere Details“ und klicken Sie darauf. Voilà – jetzt sehen Sie Registerkarten für Prozesse, Leistung, App-Verlauf und so weiter. Hier geschieht die Magie. Wenn Sie herausfinden möchten, was CPU oder Speicher beansprucht, ist diese erweiterte Ansicht Ihr bester Freund. Auf manchen PCs schlägt dieser Schritt nach einem Update manchmal fehl oder weist Fehler auf. Wenn er sich also seltsam verhält, ist möglicherweise ein kurzer Neustart erforderlich, bevor der Button richtig angezeigt wird.
Navigieren Sie zur Registerkarte „Prozesse“
Klicken Sie nun auf den Reiter „Prozesse“ – normalerweise ist dies die Standardeinstellung, manchmal müssen Sie ihn aber manuell anklicken. Hier erhalten Sie eine vollständige Übersicht über laufende Apps, Hintergrundprozesse und Systemaufgaben. Betrachten Sie dies als eine Art Braindump, der zeigt, was Ihr Computer gerade verarbeitet. Wenn Ihnen etwas Unbekanntes auffällt oder etwas schon ewig läuft, können Sie ganz einfach mehr darüber erfahren oder die Aufgabe sogar beenden.
Clever durch die Liste blättern
Scrollen Sie in der Liste nach unten. Das Problem ist: Nicht alles, was Sie sehen, ist benutzerorientiert. Sie finden Ihre Apps, aber auch jede Menge Hintergrundprozesse unter „Hintergrundprozesse“.Wenn Ihre CPU oder Ihr RAM ausgelastet sind und Sie nicht wissen, warum, kann diese Ansicht Ihnen die Augen öffnen. Manchmal entdecken Sie etwas „Unbekanntes“ oder einen völlig unnötigen Prozess und fragen sich: „Warum läuft der überhaupt?“
Schließen Sie nicht benötigte Programme, aber gehen Sie vorsichtig vor
Wenn Sie eine nicht mehr benötigte App oder einen Prozess entdecken, können Sie mit der rechten Maustaste klicken und „Task beenden“ auswählen. Dadurch wird der Prozess sofort beendet. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl oder es schließt etwas Ungewöhnliches. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es nicht immer reibungslos funktioniert. Vorsicht: Das Beenden von Systemprozessen wie „svchost.exe“ oder „System“ kann Stabilitätsprobleme verursachen. Tun Sie dies nur, wenn Sie sicher sind, dass es sich nur um einen Überbleibsel oder einen Ressourcenfresser handelt.
Sobald Sie dies getan haben, wissen Sie ziemlich genau, was läuft und was nicht. Auf diese Weise können Sie Leistungsprobleme Ihres PCs schnell beheben.
Tipps zum Anzeigen aller laufenden Programme unter Windows 10
- Behalten Sie die Registerkarten „CPU“, „Speicher“, „Festplatte“ und „Netzwerk“ im Abschnitt „Leistung“ im Auge, um tiefere Einblicke zu erhalten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spalten in Prozesse, um weitere sichtbare Informationen hinzuzufügen – wie Befehlszeile, PID oder Benutzer. Das ist überraschend praktisch.
- Heften Sie den Task-Manager über die Ansicht Weitere Details oder durch Rechtsklick auf das entsprechende Symbol an Ihre Taskleiste an – so lässt sich die Überprüfung schnell und einfach durchführen.
- Wenn Sie einen verdächtigen Prozess oder eine App bemerken, die sich schlecht verhält, suchen Sie zuerst bei Google nach dem Namen, bevor Sie ihn beenden. Sicher ist besser, als versehentlich die Windows-Kerndienste zu beenden.
- Denken Sie daran, dass einige Hintergrundprozesse unerlässlich sind. Das Beenden dieser Prozesse kann zu seltsamen Fehlern oder Abstürzen führen. Verlassen Sie sich daher auf Ihr Urteilsvermögen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist der Task-Manager?
Es handelt sich um ein integriertes Windows-Tool, das anzeigt, was gerade ausgeführt wird – von Anwendungen bis hin zu Systemfunktionen im Hintergrund. Im Grunde genommen ein Blick unter die Haube.
Gibt es eine andere Möglichkeit, es zu öffnen?
Ja, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“ oder drücken Sie Ctrl + Alt + Deleteund klicken Sie dann im Menü auf „Task-Manager“.Manchmal ist die Verknüpfung einfach schneller, besonders wenn Sie es eilig haben.
Warum sollte man alle Programme überprüfen?
Weil es praktisch ist, um Ihre Ressourcen zu verwalten, Dinge zu schließen, die den Computer nur verlangsamen, oder Prozesse abzufangen, von denen Sie nicht wussten, dass sie ausgeführt werden. Besonders nützlich, wenn Ihr Computer träge ist oder sich seltsam verhält.
Ist das Klicken auf „Task beenden“ völlig sicher?
Meistens, aber Vorsicht. Das Beenden normaler Anwendungen ist kein Problem, aber das Beenden von Systemprozessen kann zu Instabilität führen. Gehen Sie nach bestem Wissen und Gewissen vor und suchen Sie zunächst nach unbekannten Prozessnamen.
Kann ich versteckte Hintergrundprozesse sehen?
Auf jeden Fall. Der Task-Manager zeigt sowohl Vordergrund-Apps als auch Hintergrundprozesse unter der Registerkarte Prozesse an. Erweitern Sie einfach die Liste, und schon kann es losgehen.
Zusammenfassung
- Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
- Klicken Sie bei Bedarf auf „Weitere Details“, um die Ansicht zu erweitern.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Prozesse“.
- Blättern Sie durch und ermitteln Sie, was ausgeführt wird.
- Wenn Sie etwas Unnötiges erkennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Task beenden“.
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess ist keine Zauberei – manchmal sind die üblichen Übeltäter ziemlich offensichtlich, wie Chrome-Tabs oder Hintergrund-Apps. Manchmal liegt es einfach nur an dem, was sich im Hintergrund versteckt. Nichts ist besser, als zu wissen, was Ihre Ressourcen verbraucht, besonders wenn Ihr PC langsam ruckelt. Bei einem Setup hat es funktioniert, bei einem anderen nicht so gut, aber insgesamt ist es ein solider Ansatz. Hoffentlich spart dies ein paar Stunden bei der Problemdiagnose oder sorgt einfach dafür, dass alles reibungsloser läuft.