So zeigen Sie Benutzerkennwörter in Windows 10 an: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Haben Sie schon einmal versucht, das Kennwort eines Benutzers unter Windows 10 herauszufinden? Ja, das ist nicht ganz einfach, und ehrlich gesagt erwartet Windows das auch nicht von Ihnen, es sei denn, Sie sind Administrator. Manchmal müssen Sie sich jedoch einfach in ein Konto einloggen oder die gespeicherten Daten überprüfen. Hier ist eine praktische Anleitung, die Ihnen helfen könnte – keine Zauberei, sondern nur einige einfache Schritte, denen Sie folgen können. Bedenken Sie, dass Sie für die meisten dieser Schritte Administratorrechte benötigen, und wenden Sie diese Techniken verantwortungsvoll an. Manchmal stellt Windows Sie vor Herausforderungen, z. B.wenn Anmeldeinformationen nicht angezeigt werden oder Sicherheitseinstellungen den Zugriff blockieren. Trotzdem kommen Sie mit diesen Methoden in der Regel der Lösung nahe genug.

So zeigen Sie Benutzerkennwörter in Windows 10 an

Methode 1: Verwenden des Credential Managers (der schnelle und halbwegs zuverlässige Weg)

Diese Methode wird häufig verwendet, da der Credential Manager Ihre Passwörter speichern soll, nicht wahr? Wenn das Passwort dort gespeichert ist, können Sie es möglicherweise sehen. Dies ist nützlich, wenn Passwörter für Netzwerkfreigaben, Websites oder andere Windows-Dienste gespeichert sind. Erwarten Sie jedoch nicht, die Passwörter für jedes Konto zu erhalten – Sie werden hier wahrscheinlich nicht Ihre Outlook- oder E-Mail-Passwörter sehen, sondern nur Windows-bezogene Logins.

Warum es funktioniert: Credential Manager speichert Ihre gespeicherten Passwörter und reicht manchmal gerade zur Wiederherstellung oder Überprüfung aus. Dies ist nützlich, wenn Sie Passwörter bereits gespeichert haben und die Anmeldeinformationen noch gespeichert sind. Sie können mit der Anzeige von Anmeldedaten rechnen und möglicherweise auch Geheimnisse preisgeben, indem Sie auf „Anzeigen“ klicken.

Schritte:

  • Klicken Sie auf „Start“ und geben Sie „Credential Manager“ ein.Öffnen Sie es über die Suchergebnisse oder navigieren Sie zu „Systemsteuerung > Benutzerkonten > Credential Manager“.
  • Wählen Sie Windows-Anmeldeinformationen. Hier werden gespeicherte Anmeldeinformationen für Windows und Netzwerkfreigaben angezeigt.
  • Suchen Sie nach dem Eintrag, der dem gewünschten Konto entspricht. Klicken Sie darauf und dann auf Anzeigen. Ist diese Option ausgegraut, benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte oder das Passwort ist hier nicht gespeichert.

Hinweis: Manchmal werden die Passwörter in Windows zwar verschlüsselt oder tief verborgen gespeichert. Um jedes Passwort abzurufen, sind möglicherweise Administratorrechte erforderlich, und selbst dann ist Windows nicht immer hilfreich. Wenn es nicht funktioniert, sollten Sie weitermachen – es gibt keine Garantie dafür, dass Sie das gewünschte Passwort erhalten.

Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung oder PowerShell (technischer, schlägt aber oft fehl)

Wenn der Credential Manager nicht das bietet, was Sie brauchen, können Sie manchmal versuchen, Passwörter über Kommandozeilentools oder Skripte zu extrahieren. In manchen Fällen hasht Windows Ihre Anmeldedaten, aber das Auslesen dieser ist nicht gerade einfach und wird auch nicht empfohlen. Oft sind dafür Tools von Drittanbietern erforderlich, die möglicherweise fragwürdig sind – aber hey, wenn Sie nur herumexperimentieren, liegt das an Ihnen.

In PowerShell können Sie beispielsweise Befehle wie die folgenden ausprobieren:

cmdkey /list

Hier werden gespeicherte Anmeldeinformationen angezeigt, Passwörter jedoch nicht. Um echte Passwörter abzurufen, müssten Sie Tools wie mimikatz verwenden. Diese sind riskant, können Sicherheitslücken verursachen und sind den Aufwand wahrscheinlich nicht wert, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun, und verfügen über die entsprechende Berechtigung.

Warum dies helfen kann (oder nicht):

Diese Methode dient hauptsächlich dazu, Hinweise darauf zu erhalten, ob Passwörter unverschlüsselt lokal gespeichert sind – was unter Windows 10 selten vorkommt –, ist aber dennoch erwähnenswert. Normalerweise geht es hier eher um die Verwaltung gespeicherter Anmeldeinformationen, nicht um die Offenlegung alltäglicher Passwörter. Auf manchen Rechnern zeigt der erste Versuch nichts an, was etwas seltsam ist, aber nach einem Neustart oder einer erneuten Anmeldung vielleicht schon.

Wenn dies zutrifft:

  • Versuch, gespeicherte Anmeldeinformationen für Netzwerkfreigaben oder alte Kennwörter wiederherzustellen
  • Sie wissen, dass das Passwort irgendwo gespeichert ist, aber Windows versteckt es
  • Benötigen Sie einen kurzen Blick auf die gespeicherten Authentifizierungsdaten?

Was Sie erwartet:

Normalerweise wird ein Befehl mit Kontoinformationen ausgegeben. Hier werden Passwörter im Klartext zwar nicht auf magische Weise angezeigt, aber es kann Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen oder bestätigen, ob ein Passwort gespeichert wurde oder nicht.

In der Praxis bringt dies oft nicht viel, es sei denn, Sie haben Passwörter im Credential Manager gespeichert – also machen Sie sich keine großen Hoffnungen.

Methode 3: Passwort zurücksetzen (letzter Ausweg, aber garantiert)

Wenn nichts anderes funktioniert und Sie wirklich Zugriff benötigen, kann das Zurücksetzen des Kennworts die Lösung sein. Sie können dies über die Windows-Wiederherstellungsoptionen oder einen bootfähigen USB-Stick mit Tools zum Zurücksetzen des Kennworts tun. Ja, es ist nicht sichtbar, aber manchmal ist es die einzige Option.

Ehrlich gesagt geht es hier eher darum, Zugriff zu erhalten, ohne das alte Passwort zu benötigen. Denken Sie einfach daran, dass Sie die Berechtigung haben sollten – seien Sie nicht die Person, die versucht, ohne Zustimmung auf das Konto einer anderen Person zuzugreifen.

Weitere Dinge, die Sie beachten sollten

  • Wenn Sie versuchen, gespeicherte Passwörter anzuzeigen oder zu verwalten, verfügen Sie immer über Administratorrechte.
  • Wenn Passwörter nicht angezeigt werden, wurden sie möglicherweise nicht gespeichert oder Windows hat sie an einem sicheren Ort abgelegt.
  • Erwägen Sie die Verwendung eines Passwort-Managers für mehr Sicherheit und einfacheren Zugriff in Zukunft.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie den Credential Manager, um gespeicherte Anmeldeinformationen anzuzeigen und dann, wenn möglich, Passwörter anzuzeigen
  • Versuchen Sie es mit Befehlszeilentools, um gespeicherte Anmeldeinformationen aufzulisten, aber erwarten Sie nicht zu viel
  • Setzen Sie Passwörter zurück, wenn alles andere fehlschlägt, insbesondere bei verlorenem Kontozugriff
  • Denken Sie an die Sicherheit – schnüffeln Sie nicht ohne Erlaubnis auf den Konten anderer herum

Zusammenfassung

Das kann nervig sein, und Windows macht es absichtlich schwierig, Passwörter einzusehen. Normalerweise ist es für die Passwortwiederherstellung Ihrer eigenen Konten gedacht, nicht zum Schnüffeln. Wenn Sie jedoch wissen, wo Sie suchen müssen und was möglich ist, haben Sie im Notfall eine Chance. Denken Sie daran: Unbefugtes Herumspielen kann Sie in Schwierigkeiten bringen. Gehen Sie also verantwortungsvoll damit um. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen, die benötigten Informationen zu finden.