Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, was in Ihrem Windows 10-Rechner steckt – wie schnell der Prozessor ist oder wie viel RAM er hat –, ist es praktisch zu wissen, wo Sie suchen müssen. Manchmal kann ein schneller Zugriff auf die Systemdaten bei der Fehlersuche, beim Upgrade oder sogar beim Anpreisen der technischen Ausstattung viel Zeit sparen. Die gute Nachricht? Diese Informationen zu erhalten ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig sein, wenn Sie mit den Windows-Tools nicht vertraut sind.
So sehen Sie Ihre Spezifikationen unter Windows 10
Bevor Sie sich in die Details stürzen, sollten Sie verstehen, was Sie überprüfen. Meistens liefern die integrierten Windows-Tools alle benötigten Informationen – vom CPU-Typ bis zum installierten RAM – ohne dass Sie etwas Spezielles installieren müssen. Und ja, es ist überraschend einfach, wenn man weiß, wo man klicken muss. Wenn Ihr Rechner langsam reagiert oder Sie GPU oder RAM austauschen möchten, können diese Schritte Gold wert sein. Bedenken Sie jedoch, dass die Systeminformationen von Windows manchmal veraltet sein können, wenn Sie kürzlich Hardwareänderungen vorgenommen haben. Ein Neustart kann daher erforderlich sein, wenn keine aktualisierten Informationen angezeigt werden.
Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Systeminformationen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie die WindowsTaste.
- Geben Sie „in“ ein
System Information
– es ist die einfache App mit einem kleinen blauen Symbol, das sich normalerweise oben befindet. - Es wird in den Suchergebnissen angezeigt. Klicken Sie darauf.
Diese App ist etwas seltsam, weil sie unzählige Details anzeigt, aber das ist tatsächlich nützlich. Manchmal wird sie mit anderen Tools verwechselt, aber wenn man sie erst einmal gefunden hat, ist sie ziemlich einfach.
Rufen Sie die Systeminformations-App auf und suchen Sie nach Details
- Wenn es geöffnet wird, sehen Sie ein großes Fenster mit der Bezeichnung „Systemübersicht“. Stellen Sie es sich als Dashboard für den Zustand und die Spezifikationen Ihrer Hardware vor.
- Hier finden Sie Informationen wie Prozessor (CPU), installierter RAM, Systemtyp (32-Bit oder 64-Bit), BIOS-Version und mehr.
- Wenn Sie Einzelheiten zu Ihrem Speicher, Netzwerk oder Ihrer Grafikkarte wünschen, erweitern Sie die Kategorien im linken Bereich. Klicken Sie einfach auf die +-Symbole.
Bei manchen Setups können diese Informationen verzögert angezeigt werden, wenn die Hardware kürzlich aktualisiert wurde – ein schneller Systemneustart kann alles aktualisieren. Wenn Sie mehr über Ihre GPU-Details erfahren möchten, können Sie den Geräte-Manager überprüfen oder ein Drittanbieter-Tool wie CPU-Z oder Speccy verwenden. Diese bieten eine detailliertere Hardware-Aufschlüsselung, insbesondere wenn Sie sich mit einem unbekannten Fehler herumschlagen müssen.
Schließen Sie das Fenster, sobald Sie fertig sind
- Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Schließen“ – das „X“ in der oberen rechten Ecke.
- Wenn Sie Notizen oder Screenshots machen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Windows speichert diese Details nicht automatisch. Erstellen Sie daher bei Bedarf einen Screenshot oder kopieren Sie die Daten.
Das ist so ziemlich alles. Sobald Sie dies tun, erhalten Sie einen guten Überblick über die Kernspezifikationen Ihres Computers. Dies ist äußerst hilfreich für Upgrades oder die Behebung ungewöhnlicher Probleme. Manchmal ist dies einfach der schnellste Weg, um herauszufinden, ob Ihr PC tatsächlich über eine SSD verfügt oder ob Sie noch eine herkömmliche Festplatte verwenden, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.
Tipps zum Anzeigen Ihrer Spezifikationen unter Windows 10
- Vergessen Sie nicht die Suchleiste – sie ist schneller, als in Ordnern zu wühlen.
- Wenn die Informationen veraltet erscheinen, starten Sie zuerst neu, bevor Sie tiefer graben – Windows kann beim Aktualisieren von Informationen manchmal etwas langsam sein.
- Machen Sie sich auch mit dem Geräte-Manager vertraut. Er zeigt die meisten Hardwaregeräte und deren Status an. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“.
- Verwenden Sie Screenshots, um den Überblick über Ihre Spezifikationen zu behalten, insbesondere wenn Sie häufig Upgrades durchführen.
- Um einen Blick auf detailliertere Informationen zu werfen, lohnt sich ein Versuch mit Apps von Drittanbietern wie Winhance oder Speccy.
Häufig gestellte Fragen
Warum kann ich die Systeminformationen-App nicht finden?
Meistens liegt es an einem Tippfehler oder daran, dass die Windows-Suche den Fehler nicht erkennt. Es kann auch sein, dass Ihre Windows-Installation defekt oder eingeschränkt ist, aber normalerweise System Information
reicht es aus, etwas in die Suchleiste einzugeben. Manchmal hilft ein Neustart des Explorers, wenn er sich seltsam verhält.
Kann ich auf diese Spezifikationen auf anderen Windows-Versionen zugreifen?
Ja, aber die Dinge funktionieren etwas anders. Windows 8 verfügt über ein ähnliches Systeminfo- Tool, unter Windows 7 müssen Sie jedoch mit der rechten Maustaste auf Computer > Eigenschaften klicken. Das Tool ist etwas verstreut, also denken Sie daran.
Benötige ich Administratorrechte, um meine Spezifikationen anzuzeigen?
Nein! Die meisten dieser Informationen können Sie auch ohne Administratorrechte sehen. Das macht die Sache ziemlich unkompliziert. Für bestimmte Hardwaredetails, wie z. B.vollständige Geräteinformationen, benötigen Sie jedoch möglicherweise Administratorrechte – insbesondere für Apps von Drittanbietern.
Wird mein PC langsamer, wenn ich meine Spezifikationen überprüfe?
Überhaupt nicht. Es ist, als würde man einen Hardware-Katalog durchblättern. Keine Ressourcenverschwendung, nur das Sammeln von Informationen. Natürlich sieht die Sache anders aus, wenn man eine rechenintensive Drittanbieter-App ausführt, aber die integrierten Tools von Windows sind leichtgewichtig.
Was ist, wenn ich detailliertere Spezifikationen benötige?
Hier kommen Apps wie Winhance, GPU-Z oder Speccy ins Spiel. Sie analysieren Ihre Hardware genauer und liefern Ihnen umfassende Berichte zu CPU, GPU, Motherboard und mehr. Denn manchmal kratzt Windows nur an der Oberfläche.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie ein
System Information
. - Klicken Sie, um die App zu starten.
- Durchsuchen Sie die Systemübersicht und Kategorien.
- Schließen Sie es, wenn Sie fertig sind, und machen Sie Screenshots zur Dokumentation.
Zusammenfassung
Die technischen Daten unter Windows 10 abzurufen, ist nicht gerade aufwendig – nur ein paar Klicks. Es ist super nützlich bei der Fehlersuche oder der Planung von Upgrades. Bei manchen Rechnern können die Informationen nach Hardwareänderungen verzögert sein, daher hilft manchmal ein Neustart – oder der Versuch mit einer Drittanbieter-App, wenn Sie mehr Details benötigen. Wie dem auch sei, zu wissen, was in Ihrem PC steckt, ist eine große Hilfe und erspart Ihnen stundenlanges Rätselraten. Funktioniert bei mir – hoffentlich funktioniert es bei Ihnen auch.