Den Überblick über das Innere Ihres PCs oder Laptops zu behalten, kann sich manchmal wie eine geheime Mission anfühlen, insbesondere wenn Sie nach Hardwaredetails suchen, bevor Sie neue Software installieren oder ungewöhnliche Probleme beheben. Die technischen Daten unter Windows 10 zu überprüfen, ist ziemlich einfach, aber da Windows einige Informationen gerne an undurchsichtigen Orten versteckt, erfordert es manchmal etwas Recherche. Ziel ist es, Prozessor, RAM, Systemtyp und all diese technischen Details herauszufinden, ohne Ihren PC in ein vollwertiges Techniklabor zu verwandeln. Glauben Sie mir: Wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen, ist es viel einfacher, sich ein klares Bild von den Fähigkeiten Ihres Geräts zu machen – Sie müssen keine Tools von Drittanbietern herunterladen, wenn Sie nicht möchten.
So überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres PCs unter Windows 10
Finden Sie Ihre Spezifikationen über das Einstellungsmenü heraus
Dies ist der sauberste und einfachste Weg. Klicken Sie einfach auf Start (oder drücken Sie die Windows-Taste) und dann auf das Zahnradsymbol für Einstellungen. Klicken Sie dort auf System – es steht normalerweise ganz oben in der Liste.
Normalerweise hilft dieser Pfad, wenn Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen möchten. Wenn Ihr Windows jedoch träge ist oder das Einstellungsmenü nicht richtig funktioniert, finden Sie unten einige alternative Tricks.
Navigieren Sie zum Abschnitt „Info“, um detaillierte Informationen zu erhalten
Scrollen Sie in der linken Seitenleiste unter Einstellungen → System nach unten und klicken Sie auf Info. Hier zeigt Windows alle wichtigen Details an – Prozessormodell, installierter RAM, Systemtyp (32-Bit vs.64-Bit), Windows-Build und mehr. Wenn Sie Fehler beheben oder prüfen möchten, ob Ihr PC mit einem Spiel oder einer App zurechtkommt, bietet Ihnen dieser Abschnitt die nötige Schnellübersicht.
Bei manchen Setups sind die Informationen möglicherweise etwas spärlich oder werden nicht sofort aktualisiert. Das ist zwar etwas seltsam, aber so funktioniert Windows manchmal eben. Wenn Sie weitere Details benötigen – beispielsweise Informationen zu Ihrer Grafikkarte oder anderer Hardware –, können Sie den Geräte-Manager oder das integrierte Systeminformationstool verwenden.
Überprüfen Sie Ihre Spezifikationen schneller mit Tastaturkürzeln oder dem Systeminfo-Tool
Ein praktischer Trick: Drücken Sie einfach Windows + Pause/Break, und Sie gelangen direkt zur Info-Seite, wenn die Einstellungen fehlerhaft oder langsam sind. Diese Abkürzung erspart Ihnen viel Klickerei. Alternativ können Sie auch msinfo32
in die Suchleiste tippen und die Eingabetaste drücken, um das Fenster „Systeminformationen“ zu öffnen, das einen ausführlicheren Bericht anzeigt. Auf manchen Rechnern ist diese Methode zuverlässiger, insbesondere wenn die Einstellungen-App nicht funktioniert.
Verwenden Sie den Geräte-Manager, um Informationen zur Grafikkarte und zusätzlichen Hardware zu finden
Wenn Ihr Hauptanliegen Ihre Grafikkarte oder andere spezifische Hardwaredetails sind, die im Abschnitt „Info“ nicht angezeigt werden, öffnen Sie den Geräte-Manager (einfach danach suchen).Unter „Grafikkarten“ finden Sie Ihre GPU. Gleiches gilt für andere Hardwarekomponenten. Dies ist nützlich, um nach Treiberaktualisierungen zu suchen oder Hardwareprobleme zu beheben.
Profi-Tipp: Manchmal aktualisiert Windows die Details nicht sofort oder gibt einige Spezifikationen falsch an. In diesen Fällen können Tools wie Speccy oder HWInfo noch detailliertere Informationen liefern, für die meisten Benutzer reichen die integrierten Tools jedoch aus.
Tipps für bessere Hardware-Checks
- Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist. Manchmal verbessern sich die vom System bereitgestellten Informationen nach Updates.
- Wenn immer noch etwas seltsam aussieht, versuchen Sie, die Systeminformationen über auszuführen
msinfo32
– das ist ziemlich detailliert. - Die Kenntnis Ihrer Spezifikationen ist bei der Kontaktaufnahme mit dem Support oder der Behebung von Hardware-/Softwarekonflikten eine große Hilfe.
- Überprüfen Sie Ihren Systemtyp (32-Bit oder 64-Bit), bevor Sie anspruchsvolle Software installieren – die meisten modernen Geräte benötigen natürlich 64-Bit.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meine Spezifikationen überprüfen, ohne jedes Mal in den Einstellungen herumstöbern zu müssen?
Absolut. Die Verwendung der Tastenkombination Windows + Pause/Breakoder die Eingabe msinfo32
in die Suchleiste ist schneller und manchmal genauer.
Was ist, wenn der Abschnitt „System“ fehlt oder nicht funktioniert?
Versuchen Sie zunächst, Windows zu aktualisieren. Möglicherweise fehlen Ihrem System einige Updates, die Fehler beheben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, finden Sie auf der Microsoft-Support-Website einige Tipps zur Fehlerbehebung. Alternativ können Sie Tools von Drittanbietern ausprobieren. Ehrlich gesagt sind diese jedoch in der Regel nicht erforderlich.
Wie erkenne ich, ob mein PC 32-Bit oder 64-Bit ist?
Suchen Sie im Abschnitt „ Info “ nach dem Eintrag „Systemtyp“.Dort erfahren Sie, ob Sie eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-Version von Windows ausführen.
Gibt es eine Möglichkeit, GPU-Informationen zu erhalten, wenn sie hier nicht angezeigt werden?
Öffnen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie nach Grafikkarten. Dort wird Ihre Grafikkarte aufgelistet. Für detailliertere Informationen sind Tools wie GPU-Z oder HWInfo zwar übertrieben, aber sie können Ihnen alles über das Modell, den Speicher und die Treiberversion Ihrer GPU verraten.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oder verwenden Sie Windows + Pause/Break.
- Gehen Sie zu „System“ und dann zu „Info“, um die wichtigsten Hardwareinformationen zu erhalten.
- Verwenden Sie
msinfo32
die Startmenüsuche, um einen vollständigen Systembericht zu erhalten. - Informationen zu GPUs oder bestimmter Hardware finden Sie im Geräte-Manager.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand, um die aktuellsten Informationen und Fehlerbehebungen zu erhalten.
Zusammenfassung
Die Suche nach den PC-Spezifikationen muss kein Kopfzerbrechen bereiten. Normalerweise reicht ein kurzer Blick in die Einstellungen oder eine Tastenkombination, um alles zu finden, was Sie brauchen. Je vertrauter Sie mit diesen kleinen Tricks werden, desto weniger Rätselraten und desto besser wissen Sie – insbesondere bei Upgrades oder der Fehlerbehebung. Denn natürlich muss Windows die Dinge so kompliziert machen, dass wir uns die Informationen mühsam erarbeiten müssen. Aber ja, diese Methoden funktionieren in den meisten Konfigurationen ziemlich zuverlässig – manchmal nur mit etwas Geduld. Hoffentlich bleiben Ihre Hardware-Informationen so einfach und zugänglich.