So zeigen Sie kürzlich gelöschte Apps auf Android an

Kürzlich deinstallierte Apps auf Android zu finden, ist nicht so einfach, wie es klingt, zumal Android selbst keine integrierte, spezielle Möglichkeit bietet, den Verlauf gelöschter Apps anzuzeigen – zumindest nicht auf einfache, benutzerfreundliche Weise. Aber wenn es Ihnen wie mir geht und Sie sich darüber ärgern, dass Apps einfach spurlos verschwinden, gibt es ein paar Tricks und Tools, die Ihnen helfen können, herauszufinden, was entfernt wurde, egal ob Sie es neu installieren oder einfach nur wissen möchten, was fehlt.

Die meisten Nutzer nutzen den Google Play Store, da dieser eine Art Verlauf speichert. Für Samsung-Nutzer kann auch der Galaxy Store hilfreich sein. Es gibt auch Apps von Drittanbietern, die App-Deinstallationen verfolgen, allerdings ist deren Erfolg je nach Berechtigungen und Gerätekompatibilität etwas unzuverlässig. Diese Anleitung führt Sie durch einige der praktischeren Methoden – denn ehrlich gesagt: Wenn Sie herausfinden möchten, welche Apps Sie kürzlich deinstalliert haben, geht es darum, die Reste oder Protokolle aufzuspüren, anstatt sich auf ein perfektes Android-System zu verlassen.

So finden Sie kürzlich deinstallierte Apps auf Android

Verwenden Sie die integrierte Option „Apps und Geräte verwalten“ im Google Play Store

Zunächst einmal ist diese Methode etwas seltsam, funktioniert aber mit etwas Glück. Der Google Play Store führt zwar eine Liste der Apps, die Sie installiert und deinstalliert haben, diese ist jedoch hinter einigen Menüebenen versteckt. Es handelt sich zwar nicht um ein spezielles Protokoll deinstallierter Apps, aber es zeigt installierte und nicht mehr auf dem Gerät vorhandene Apps an, wenn Sie die Einstellungen ändern.

  • Öffnen Sie den Google Play Store und tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
  • Wählen Sie Apps und Geräte verwalten aus.
  • Wechseln Sie zur Registerkarte „Verwalten“. Hier sehen Sie, welche Apps installiert sind. Um zu sehen, welche Apps kürzlich entfernt wurden, müssen Sie sich auf die Bibliothek konzentrieren oder die Dropdown-Option „ Installiert “ aktivieren. Manchmal kann die Auswahl von „Nicht installiert “ (falls verfügbar) dazu führen, dass Apps angezeigt werden, die zwar deinstalliert werden können, aber weiterhin mit Ihrem Konto verknüpft sind.
  • Tippen Sie auf das Filtersymbol und wählen Sie „Zuletzt hinzugefügt“. Klingt seltsam, aber bei einigen Setups werden dadurch die letzten App-Aktivitäten gefiltert, einschließlich Deinstallationen, insbesondere wenn Sie den App-Verlauf von Google Play verwendet haben.

Achtung: Dies ist nicht die zuverlässigste Methode, es sei denn, Sie verwalten Ihre Apps aktiv mit der Google-Kontosynchronisierung. Es scheint eher darauf anzukommen, was Sie kürzlich installiert haben, aber es könnte Hinweise darauf geben, was gelöscht wurde, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit mehrere Apps installiert und entfernt haben.

Verwenden des Samsung Galaxy Store – wenn Sie Samsung-Geräte verwenden

Samsungs System hat seinen eigenen kleinen Trick. Da viele Samsung Galaxy-Handys den Galaxy Store für Downloads nutzen, werden dort installierte und deinstallierte Apps protokolliert. Der Haken dabei ist, dass hauptsächlich installierte Apps erfasst werden. Im Bereich „ Meine Apps“ wird jedoch manchmal eine Liste der Apps angezeigt, die Sie kürzlich heruntergeladen oder entfernt haben.

  • Öffnen Sie den Galaxy Store.
  • Tippen Sie unten rechts auf das Menüsymbol.
  • Gehen Sie zu „Meine Apps“.
  • Tippen Sie auf das Filtersymbol und wählen Sie „Installierte Apps anzeigen“ aus. Wenn Sie die Option deaktivieren, werden möglicherweise Apps aufgelistet, die Sie zuvor deinstalliert haben.

Auch das ist nicht perfekt, da es meist nur anzeigt, was Sie installiert haben. Auf manchen Geräten hilft es jedoch dabei, den Überblick darüber zu behalten, was kürzlich entfernt wurde, insbesondere wenn Sie von dort aus eine Neuinstallation durchführen.

App-Manager von Drittanbietern – ein etwas umständlicher, aber möglicherweise hilfreicher Ansatz

Wenn Sie Ihren App-Verlauf über die Möglichkeiten von Google oder Samsung hinaus wirklich verfolgen möchten, können Drittanbieter-Apps wie der App Manager oder ähnliche Tools hilfreich sein. Sie sind zwar keine Zauberei, können aber Ihr Gerät scannen und kürzlich verwendete oder entfernte Apps anzeigen, sofern sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.

  • Laden Sie einen seriösen App-Manager aus dem Play Store herunter und installieren Sie ihn. Lesen Sie unbedingt die Bewertungen – Android ist auch ohne Malware schon chaotisch genug.
  • Öffnen Sie die App und erteilen Sie alle erforderlichen Berechtigungen. In der Regel handelt es sich dabei um den Zugriff auf Speicher- und Nutzungsdaten.
  • Navigieren Sie zum Abschnitt „ Entfernte Apps“ oder „App-Verlauf“.
  • Möglicherweise werden deinstallierte Apps aufgelistet und manchmal sogar Optionen zur Neuinstallation aus dem Play Store angeboten.

Beachten Sie, dass diese Apps auf manchen Geräten Deinstallationen nur verfolgen können, wenn sie zuvor die entsprechende Berechtigung erhalten haben. Es ist zwar Glückssache, aber einen Versuch wert, um auf Nummer sicher zu gehen.

Zusätzlicher Tipp: Verwenden von ADB-Protokollen (für Gelegenheitsbenutzer nicht empfohlen)

Dies ist ein ziemlich tiefer Einblick, aber wenn Sie sich mit Befehlszeilen auskennen, kann die Verbindung Ihres Geräts über ADB manchmal Hinweise auf aktuelle App-Aktivitäten, einschließlich Deinstallationen, geben. Es ist jedoch kompliziert und erfordert die Aktivierung des Entwicklermodus, USB-Debugging und das Navigieren in Protokollen.Überspringen Sie diesen Schritt, es sei denn, Sie sind mit Eingabeaufforderungen bestens vertraut.

In der Praxis liefern diese Methoden meist keine perfekte Dokumentation – die Android-Architektur ist nicht darauf ausgelegt, einen detaillierten Deinstallationsverlauf für Nutzer zugänglich zu halten. Wenn Ihre App-Daten oder Ihr Deinstallationsverlauf wichtig sind, empfiehlt es sich, regelmäßig Backups zu erstellen und Cloud-Dienste zu nutzen, um die Installationen zu verfolgen.

Häufig gestellte Fragen:

Auf Android fehlen alle Apps

Wenn alle Ihre Apps verschwinden, liegt wahrscheinlich ein Fehler vor. Bei manchen Geräten kann ein schneller Neustart das Problem beheben. Halten Sie Powerdie Taste gedrückt und tippen Sie auf „Neustart“. Manchmal führt ein solcher Fehler dazu, dass App-Symbole verschwinden. Das ist auch schon bei anderen passiert; es ist normalerweise nur vorübergehend.

Auf Android fehlt der Google Play Store.

Wenn das Play Store-Symbol verschwunden ist, ist es möglicherweise deaktiviert. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps, suchen Sie nach Google Play Store und tippen Sie auf Aktivieren. Manchmal wird es durch Systemupdates oder Störungen ohne Vorwarnung deaktiviert. Anschließend erscheint es wieder auf dem Startbildschirm. In manchen Fällen wurde es möglicherweise deinstalliert, und eine Neuinstallation per APK ist möglicherweise erforderlich.

Wie kann man deinstallierte Apps auf Android wiederherstellen?

Wenn Sie eine App deinstalliert haben, ist diese wahrscheinlich in Ihrem Google-Konto-Backup gespeichert. Gehen Sie einfach zurück zum Play Store, suchen Sie nach der App und klicken Sie auf „ Installieren“. Bei Apps aus anderen Quellen überprüfen Sie Ihre Backup-Dienste oder App-Store-Verläufe.

Sie können keine Apps von Google Play herunterladen?

Dies liegt meist an Kompatibilitäts- oder Lizenzproblemen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Android-Version unterstützt wird. Manchmal blockiert Ihre Geräteregion bestimmte Apps oder es gibt ein Problem mit dem Google Play-Cache. Das Leeren des Play Store-Cache unter „Einstellungen > Apps > Google Play Store > Speicher & Cache“ kann das Problem manchmal beheben. Wenn alles andere fehlschlägt, ist der Download aus einem Drittanbieter-Store möglicherweise die einzige Möglichkeit – gehen Sie jedoch vorsichtig vor.

Wie kann ich gelöschte App-Daten wiederherstellen?

Android bietet keine integrierte Möglichkeit, gelöschte App-Daten wiederherzustellen, es sei denn, Sie haben ein Backup erstellt. Wenn Sie Ihr Gerät regelmäßig über Google One oder andere Backup-Dienste sichern, kann die Wiederherstellung des Backups zwar App-Daten wiederherstellen, es besteht jedoch keine Garantie für einzelne App-Informationen, es sei denn, Sie haben dies zuvor eingerichtet.

Also ja, deinstallierte Apps – diese Informationen zu bekommen, ist nicht ganz einfach. Aber mit einer Mischung aus den oben genannten Informationen findet man meist Hinweise oder zumindest, was verloren gegangen ist. Wenn weitere Fragen auftauchen, schreibt einfach einen Kommentar, vielleicht hat jemand einen Trick.