Mussten Sie schon einmal Ihr WLAN-Passwort nach einer längeren Verbindung suchen? Ja, es ist ganz normal, so etwas zu vergessen, besonders wenn es in Einstellungen versteckt ist, in denen man selten herumstöbert. Windows 10 ermöglicht es, diese gespeicherten Passwörter ohne Drittanbieter-Tools abzurufen. Der Vorgang ist jedoch nicht ganz einfach, wenn man nicht gewohnt ist, sich durch die Systemsteuerung oder Befehlszeilen zu wühlen. Dieses Wissen kann Ihnen viel Ärger ersparen – egal, ob Sie Ihr WLAN mit Freunden teilen oder ein neues Gerät einrichten. Nur zur Info: Diese Schritte funktionieren am besten, wenn Sie das Passwort für ein Netzwerk anzeigen möchten, mit dem Sie bereits verbunden sind und auf das Sie Zugriff haben. Andernfalls bleiben Sie am besten innerhalb der Grenzen Ihres eigenen Netzwerks.
So zeigen Sie das Kennwort eines verbundenen WLANs in Windows 10 an
Zugriff auf Ihr WLAN-Passwort über die Systemsteuerung
Diese Methode ist zwar etwas altmodisch, aber dennoch zuverlässig. Sie ist hilfreich, da Windows Ihre Netzwerkanmeldeinformationen speichert, sobald Sie eine Verbindung hergestellt haben. So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung. Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.(Bei manchen Systemen ist diese möglicherweise in der Taskleiste versteckt oder wird nicht direkt angezeigt – normalerweise ist sie aber über die Suche erreichbar.)
- Gehen Sie anschließend zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Das klingt zwar immer noch kompliziert, ist aber im Grunde die zentrale Anlaufstelle für Netzwerkangelegenheiten.
- Klicken Sie auf den Namen Ihrer WLAN-Verbindung. Dieser sollte neben „Verbindungen“ aufgeführt sein.
- Wenn das Fenster „WLAN-Status“ angezeigt wird, klicken Sie auf „Drahtloseigenschaften“. Es öffnet sich ein neues Fenster mit allen Details Ihres drahtlosen Netzwerks.
- Wechseln Sie zur Registerkarte „Sicherheit“. Hier sehen Sie Informationen wie die Verschlüsselungsmethode, aber wir benötigen das Passwort.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeichen anzeigen. Jetzt wird das Kennwort aus dem Feld „Netzwerksicherheitsschlüssel“ im Klartext angezeigt. Einfach, oder?
Hinweis: Manchmal ist das Feld „Zeichen anzeigen“ ausgegraut. Das bedeutet in der Regel, dass Sie Administratorrechte benötigen. Wenn Sie nicht als Administrator angemeldet sind, können Sie das Passwort nicht anzeigen. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Versuch fehl oder erfordert einen Neustart.
Alternative: Verwenden der Eingabeaufforderung
Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. Wenn die Systemsteuerung nicht Ihr Ding ist oder Sie es eilig haben, kann die Kommandozeile Abhilfe schaffen. Hier ist ein kurzer Codeausschnitt, den Sie in der Eingabeaufforderung (als Administrator ausführen) ausführen können:
netsh wlan show profile name="WiFi-Name" key=clear
Ersetzen Sie es WiFi-Name
durch die genaue SSID Ihres Netzwerks, einschließlich Anführungszeichen, falls vorhanden. Dieser Befehl zeigt viele Informationen an, darunter den Schlüsselinhalt – Ihr WLAN-Passwort. Bei manchen Konfigurationen wird das Passwort direkt angezeigt, bei anderen müssen Sie möglicherweise etwas durch die Ausgabe scrollen. Aufgrund der Art und Weise, wie Windows Daten zwischenspeichert, ist diese Methode oft zuverlässiger, wenn Sie bereits eine Verbindung hergestellt haben. Sie kann aber auch fehlschlagen, wenn das Profil nicht gespeichert ist.
Überwachen von Netzwerkprofilen im Datei-Explorer
Eine andere Möglichkeit, die sich ein bisschen wie Hacken anfühlt, aber einfach nur Windows-Verhalten ist: Überprüfen Sie die Netzwerkprofildateien in Systemordnern. Normalerweise sind diese versteckt und benötigen spezielle Berechtigungen für den Zugriff. Sofern Sie kein Poweruser sind, ist es einfacher, bei der Systemsteuerung oder CMD zu bleiben.
Tipps zur Fehlerbehebung und bewährte Vorgehensweisen
- Stellen Sie sicher, dass Sie definitiv mit dem richtigen WLAN-Netzwerk verbunden sind, bevor Sie versuchen, das Passwort preiszugeben.
- Wenn „Zeichen anzeigen“ ausgegraut ist, melden Sie sich als Administrator an oder versuchen Sie, die Systemsteuerung als Administrator auszuführen.
- Auf einigen Systemen ist Ihr Netzwerkprofil möglicherweise nicht gespeichert oder nicht zugänglich. Versuchen Sie in diesem Fall, die Verbindung wiederherzustellen und das Kennwort erneut zu speichern.
- Für mehr Automatisierung oder Skripting (wenn Sie dies beispielsweise häufig tun) sollten Sie das Exportieren von Netzwerkprofilen mithilfe von Netsh-Befehlen in Erwägung ziehen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich das Passwort auch nach dem Versuch nicht sehen kann?
Möglicherweise verfügen Sie nicht über Administratorrechte oder Windows blockiert den Zugriff durch bestimmte Richtlinien. Manche Unternehmens- oder verwaltete Geräte deaktivieren diese Optionen aus Sicherheitsgründen.
Kann ich das Passwort für ein WLAN-Netzwerk abrufen, mit dem ich nicht verbunden bin?
Wenn Sie sich zuvor verbunden und gespeichert haben, vielleicht. Sie können versuchen, Profile per CMD abzurufen. Wenn es sich jedoch um ein Netzwerk handelt, mit dem Sie noch nie verbunden waren, können Sie es nicht sehen, ohne die Verbindung wiederherzustellen und die Anmeldeinformationen erneut einzugeben.
Ist das legal? Muss ich mir wegen der Sicherheit Sorgen machen?
Solange es Ihr Netzwerk ist oder Sie die Berechtigung dazu haben, besteht kein Grund zur Sorge. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Teilen von Passwörtern – Windows macht es leicht, Ihre eigenen Passwörter herauszufinden. Hacken Sie aber nicht die Netzwerke anderer.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Gehen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie auf den Namen Ihres WLAN-Netzwerks > Drahtloseigenschaften.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“.
- Aktivieren Sie „Zeichen anzeigen“ und kopieren Sie das Passwort.
Zusammenfassung
Das Herausfinden des WLAN-Passworts aus Windows ist nicht allzu kompliziert, sobald man sich mit den richtigen Menüs vertraut gemacht hat. Das ist besonders nützlich, wenn man sein eigenes Passwort vergessen hat, aber schnell darauf zugreifen muss oder einem Freund beim Verbinden hilft. Bewahren Sie die Informationen jedoch sicher auf und geben Sie sie nur an Personen weiter, denen Sie vertrauen. Windows bietet ausreichend Möglichkeiten, Ihre Zugangsdaten freizugeben, ohne dass jeder Zugriff erhält. Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar Stunden Rätselraten.