Das Zentrieren der Taskleiste in Windows 10 ist nicht ganz so einfach wie das Drücken eines Schalters, aber mit ein paar Handgriffen durchaus machbar. Wenn Ihre Taskleiste überladen wirkt oder Sie einfach ein minimalistisches, zentriertes Aussehen wünschen, können diese Schritte helfen. Manchmal bietet Windows dafür einfach keine integrierte Möglichkeit, sodass ein kleiner Workaround nötig ist. Ziel ist es, die Symbole in die Mitte zu verschieben, damit der Desktop übersichtlicher und vielleicht sogar etwas moderner aussieht.
So zentrieren Sie die Taskleiste in Windows 10
Lösen Sie zuerst die Taskleiste: Entsperren Sie sie
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und deaktivieren Sie „Taskleiste sperren“.
Damit sagt Windows im Grunde: „Okay, Sie können jetzt alles verschieben.“ Wenn es gesperrt ist, bleibt alles an seinem Platz. Auf manchen Rechnern wird Ihnen vielleicht auffallen, dass dieser Schritt nicht ausreicht – manchmal schnappt Windows die Dinge einfach zurück, insbesondere nach einem Neustart. Das Entsperren ist also der erste Schritt, um die Kontrolle zu übernehmen.
Erstellen Sie eine neue Symbolleiste zur Positionierung
- Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, bewegen Sie den Mauszeiger über „Symbolleisten“ und klicken Sie dann auf „Neue Symbolleiste…“.
Dies fungiert als Platzhalter für Ihre Symbole. Sie erstellen im Grunde einen leeren Bereich, der Ihnen beim Verschieben von Elementen hilft. Ja, Windows macht es Ihnen schwerer als nötig, aber diese Methode funktioniert bei den meisten Setups.
Wählen Sie einen leeren Ordner für Ihre neue Symbolleiste
- Wählen Sie einen leeren Ordner auf Ihrem PC. Sie können einfach einen neuen Ordner auf Ihrem Desktop oder in Dokumenten erstellen, solange dieser wirklich leer ist.
Es ist etwas seltsam, aber die Verwendung eines leeren Ordners sorgt für Ordnung beim Anordnen der Symbole. Es ist egal, welcher Ordner, nur einer ohne Dateien oder Verknüpfungen. In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen müssen Sie möglicherweise die Auswahl ändern oder ein wenig optimieren.
Ziehen Sie diese Symbolleiste nach links – neben „Start“
- Klicken und halten Sie die neue Symbolleiste und ziehen Sie sie dann ganz nach links, direkt neben die Schaltfläche „Start“.
Dadurch wird auf der rechten Seite Platz geschaffen, in dem Sie mit der Zentrierung Ihrer Symbole beginnen möchten. Manchmal leistet Windows Widerstand oder reißt die Symbole aus ihrer Position. Seien Sie also beim Ziehen geduldig – es kann mehrere Versuche dauern.
Zentrieren Sie Ihre Symbole manuell
- Ziehen Sie nun Ihre Anwendungssymbole in die Mitte, zwischen die neue Symbolleiste und den Bereich auf der linken Seite.
Es ist ein Balanceakt, aber irgendwie auch eine heikle Angelegenheit. Ziel ist es, sie genau in der Mitte der Taskleiste zu platzieren, wobei die neue Symbolleiste auf der einen Seite als Abstandshalter fungiert. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es ist nur ein Hack, der schon länger im Umlauf ist.
Danach sollten Ihre Taskleistensymbole gut zentriert sein. Obwohl es sich nicht um eine perfekte native Funktion handelt, ist es ein guter Workaround. Und ja, Windows setzt diese Einstellungen manchmal nach einem Neustart zurück, sodass Sie dies möglicherweise von Zeit zu Zeit erneut tun müssen. Manchmal taskkill /f /im explorer.exe && start explorer.exe
kann ein Neustart des Explorers ( ) die Dinge etwas zurücksetzen, wenn die Merkwürdigkeit weiterhin besteht.
Tipps zum Zentrieren der Taskleiste in Windows 10
- Wenn Sie ein übersichtlicheres Erscheinungsbild wünschen, können Sie die neue Symbolleiste nach dem Ausrichten der Symbole ausblenden, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option „Symbolleiste anzeigen“ deaktivieren.
- Verwenden Sie für diesen Trick einen eigenen Ordner. Sie können einen versteckten Ordner erstellen, wenn Sie ihn völlig außer Sichtweite haben möchten.
- Tools von Drittanbietern wie Winhance oder TaskbarX (früher TaskbarX) können dies reibungsloser und zuverlässiger erledigen, wenn Sie das manuelle Herumfummeln nicht mehr ertragen können.
- Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie Ihres Systems oder notieren Sie sich zumindest, was Sie geändert haben – Windows ist nicht besonders gut darin, dies nahtlos zu erledigen.
- Und wenn Sie abenteuerlustig sind, schauen Sie in Ihrem Registrierungseditor nach oder versuchen Sie, die Taskleisteneinstellungen unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste anzupassen. Ehrlich gesagt ist dieser Trick für die meisten jedoch einfacher als das Bearbeiten von Konfigurationen.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich das alles durcheinanderbringen? Kann ich die Dinge nicht einfach normal verschieben?
Windows unterstützt die zentrierte Ausrichtung von Symbolen nicht von Haus aus. Sie können Apps von Drittanbietern verwenden oder die Taskleiste mit diesen Hacks anpassen. Das ist zwar etwas mühsam, funktioniert aber, wenn Sie eine zentrierte Darstellung wünschen.
Ist das dauerhaft?
Nicht wirklich. Windows setzt das Layout nach Neustarts oder Updates manchmal zurück. Möglicherweise müssen Sie es gelegentlich wiederholen.
Was ist, wenn ich es vermassle?
Machen Sie einfach Ihre Aktion rückgängig oder starten Sie den Explorer neu ( taskkill /f /im explorer.exe && start explorer.exe
) und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie systemweit herumbasteln, ist es sinnvoll, eine Sicherungskopie oder einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen.
Zusammenfassung
- Entsperren Sie die Taskleiste
- Erstellen Sie eine neue Symbolleiste mit einem leeren Ordner
- Ziehen Sie es zur Seite, in die Nähe von „Start“
- Positionieren Sie Ihre Symbole manuell in der Mitte
- Blenden Sie die Symbolleiste aus, wenn Sie ein übersichtlicheres Erscheinungsbild wünschen (optional)
Zusammenfassung
Die ganze Sache mit der zentrierten Taskleiste wirkt etwas mühselig, aber sie erfüllt ihren Zweck. Manchmal macht es Windows einem schwerer als nötig, aber mit etwas Geduld und manuellem Ziehen sieht der Desktop deutlich übersichtlicher aus. Auf manchen Rechnern kann das Layout nach einem Neustart zurückgesetzt werden, also stelle dich darauf ein, es ab und zu neu zu machen. Wenn sich dein Arbeitsbereich durch diese kleine Änderung jedoch besser anfühlt, hat sich der Aufwand gelohnt. Hoffentlich hilft das jemandem, sein Setup etwas zu optimieren!