Wie man die Windows-Version für alle Benutzer effektiv überprüft

Die Windows-Version aller Benutzer herauszufinden ist eigentlich ganz einfach, aber manchmal ist sie versteckt oder verwirrend, besonders wenn man mehrere Rechner verwaltet oder Kompatibilitätsprobleme beheben muss. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen einige einfache Wege, diese Information zu erhalten – damit Sie nicht länger raten müssen. Mit dieser Information können Sie leichter entscheiden, ob Sie Updates benötigen oder ob bestimmte Software auf älteren Versionen nicht läuft. Außerdem ist es hilfreich bei Supportanfragen, da häufig nach der verwendeten Version gefragt wird, insbesondere wenn unerwartet Probleme auftreten.

So finden Sie die Windows-Version für alle Benutzer

Wenn Sie schnell und unkompliziert die Windows-Version aller Benutzer überprüfen möchten, finden Sie hier einige der zuverlässigsten Methoden. Manche sind schneller, aber weniger detailliert, während andere genauere Informationen liefern – beispielsweise zur Build-Nummer. Betrachten Sie dies als grundlegende Fehlerbehebung, die Ihnen bei Bedarf aber auch die Möglichkeit bietet, tiefer in die Materie einzusteigen.

Methode 1: Verwendung der Einstellungen in Windows

Dies ist wahrscheinlich die gängigste und benutzerfreundlichste Methode. Sie ist nützlich, wenn Sie bereits Windows verwenden und die offizielle Windows-Version im Detail ansehen möchten.

  • Öffnen Sie das Startmenü – klicken Sie auf das Windows-Symbol oder drücken Sie die entsprechende Taste Windows + Ifür eine Verknüpfung.
  • Klicken Sie auf Einstellungen. Das Zahnradsymbol ist kaum zu übersehen.
  • System auswählen.
  • Scrollen Sie in der Seitenleiste nach unten und klicken Sie auf „Über uns“.

Unter „Windows-Spezifikationen“ finden Sie Ihre Edition, Version und Build-Nummer. Die Versionsnummer ist die Hauptversion (z. B.22H2 oder 21H2), und die Build-Nummer informiert Sie über die neuesten Updates. Die Informationen sind zwar etwas ungewöhnlich detailliert, aber äußerst hilfreich, um genau zu wissen, was Sie verwenden.

Hinweis: Wenn Sie mit mehreren Konten arbeiten, stellen Sie sicher, dass alle Benutzer Zugriff auf diese Informationen haben, da einige Benutzerbeschränkungen diese möglicherweise ausblenden.

Methode 2: Verwenden des Ausführen-Dialogs mit ‘winver’

Dieser kleine Trick ist ein Klassiker. Er öffnet ein winziges Fenster mit Ihrer Windows-Version und Build-Nummer – ganz unkompliziert. Und er funktioniert sogar dann, wenn die Windows-Einstellungen nicht richtig funktionieren oder Sie es eilig haben.

  • Drücken Sie diese Taste, Windows + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie den Text ein winverund drücken Sie die Eingabetaste.

Dadurch öffnet sich ein Fenster mit dem Titel „Über Windows“, in dem die Version (z. B.Windows 11, 10 usw.) und die Build-Nummer angezeigt werden. Das hat bei mir auf Rechnern funktioniert, bei denen die Einstellungen Probleme machten – oder wenn man einfach nur schnell einen Blick darauf werfen möchte, ohne sich durch Menüs klicken zu müssen.

Methode 3: Verwendung der Eingabeaufforderung oder PowerShell

Wenn Sie Kommandozeilen-Tools bevorzugen oder dies für mehrere PCs skripten müssen, ist dies der richtige Weg. Es mag etwas ungewöhnlich klingen, aber die Eingabe eines Befehls liefert Ihnen eine prägnante Ausgabe Ihrer Windows-Version inklusive Build-Informationen.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie dann Windows Terminal (Administrator) oder geben Sie einfach cmdim Suchfeld des Startmenüs ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie Folgendes ein: verund drücken Sie die Eingabetaste. Es wird dann etwa „Microsoft Windows [Version 10.0.19044.2602]“ angezeigt.
  • Oder führen Sie für weitere Details folgenden Befehl aus: systeminfo | findstr /B /C:"OS Name" /C:"OS Version". Dadurch werden der Name und die Version des Betriebssystems, einschließlich der Buildnummer, genauer ausgegeben.

Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn Sie Versionsinformationen in ein Skript oder einen Batchprozess einbinden möchten – und sie ist praktisch für schnelle Überprüfungen auf entfernten Systemen mithilfe von PowerShell-Remoting oder SSH.

Zusätzliche Tipps & Tipps für Administratoren

Manchmal helfen Tools oder Skripte von Drittanbietern. Wenn Sie beispielsweise viele PCs verwalten, kann die Verwendung eines Remote-Verwaltungstools wie Microsoft Endpoint Configuration Manager oder sogar die Skripterstellung mit dem PowerShell- Cmdlet „Get-CimInstance“ die Sache deutlich vereinfachen.

Bedenken Sie außerdem: Wenn Ihr Computer sich nicht wie vorgesehen aktualisiert, kann die genaue Build-Nummer helfen festzustellen, ob Sie auf dem neuesten Stand sind oder eine ältere, nicht mehr unterstützte Version verwenden. Denn natürlich macht Windows es einem manchmal unnötig schwer, diese Informationen im Blick zu behalten!

Zusammenfassung

  • Detaillierte Informationen finden Sie unter Einstellungen > System > Info.
  • Geben Sie winverim Dialogfeld „Ausführen“ den entsprechenden Befehl ein, um einen schnellen Überblick zu erhalten.
  • Führen Sie den Befehl in der Eingabeaufforderung veroder systeminfoin PowerShell aus, um Daten über die Befehlszeile zu erhalten.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Benutzerkonten bei Bedarf auf diese Informationen zugreifen können.

Zusammenfassung

Die Windows-Version herauszufinden ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber manchmal etwas versteckt und daher lästig. Diese Methoden decken die meisten Situationen ab – von einem kurzen Popup-Fenster über ein detailliertes Einstellungsmenü bis hin zu einem Terminalbefehl – ​​wählen Sie einfach die passende aus. Manchmal kann allein die Kenntnis der genauen Version und Build-Nummer später viel Ärger ersparen, insbesondere bei der Fehlersuche oder beim Aktualisieren.

Hoffentlich spart das dem ein oder anderen ein paar Minuten Arbeit an der Technik und sorgt für einen reibungslosen Systembetrieb. Daumen drücken!